Die chinesische App TikTok sollte in den USA wegen möglicher Spionage verboten werden. Jetzt ist TikTok aber doch wieder online. Donald Trump hat eine Übergangsphase gewährt. Nico Rau berichtet, wie es mit TikTok weitergehen soll. Von Nico Rau.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wirtschaft
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft Folgen
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 1 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 2 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 3 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 4 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 5 bewerten
Wirtschaftsnachrichten und Hintergrundanalysen, Porträts von Start-up bis Großkonzern, Tipps für Verbraucher: In diesem Podcast finden Sie aktuelle Themen aus dem WDR 5 Wirtschaftsmagazin, verständlich auf den Punkt gebracht.
Folgen von WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft
200 Folgen
-
Folge vom 20.01.2025USA: Was wird aus TikTok?
-
Folge vom 17.01.2025Streit über Kaffeepreise: Tchibo unterliegt vor GerichtDer Discounter Aldi Süd hatte in seinen Filialen Kaffee besonders günstig angeboten – dagegen klagte Mitbewerber Tchibo vor dem Landgericht Düsseldorf. Das Gericht wies nun eine Unterlassungsklage gegen Aldi ab, berichtet Birgit Eger. Von Birgit Eger.
-
Folge vom 17.01.2025Was die Krankenhausreform für die Medizintechnik bedeutetAb 2025 wird in Deutschland die Krankenhausreform umgesetzt. Der Arzt und Medizinjournalist Christian Hermanns erklärt, was das für die Medizintechnikindustrie und die Kliniklandschaft bedeutet. Von Christian Hermanns.
-
Folge vom 16.01.2025Mittelstand: Warum Betriebe keinen Nachfolger findenVielen Firmen droht in Zukunft die Schließung. Das Problem: Sie finden keine Nachfolge. "Man müsste viel mehr kundtun, dass das attraktive Betriebe sein können", empfiehlt Wirtschaftsexpertin Birgit Felden – und fordert ein Umdenken in den Betrieben. Von Birgit Felden.