Die freie Ausübung der Religion ist ein Menschenrecht. Doch in der Praxis sind Diskriminierungen und Verfolgung von Gläubigen auf der ganzen Welt immer noch an der Tagesordnung, wie die Recherchen der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte und der Evangelischen Allianz Deutschland zeigen. Autor: Markus Latton Von Marcus Latton.
                
                
            
        Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
        200 Folgen
    
    - 
    Folge vom 19.10.2025Verfolgt und diskriminiert: Religonsfreiheit 2025
 - 
    Folge vom 19.10.2025"ChristFluencer" auf der BuchmesseChristFluencer" nutzen schon lange die sozialen Medien, um für ihren Glauben zu werben, und erreichen damit ganz neue Zielgruppen. Jetzt haben sie auch den klassischen Buchmarkt für sich entdeckt. Das hat Robina Ziphora auf der Frankfurter Buchmesse beobachtet. Von Ziphora Robina.
 - 
    Folge vom 17.10.2025Tauben in der ReligionIm Christentum ist sie Teil der Dreifaltigkeit, als Symbol für Liebe und Frieden gilt sie auch im Judentum und im Islam. Vielen Stadtbewohnern dagegen gilt die Taube nur als "Ratte der Lüfte". Lilofee Fettich über ein bedeutsames Tier. Von Lilofee Fettich.
 - 
    Folge vom 13.10.2025Pilgerfest der JesidenJesiden aus NRW träumen dieser Tage von Lalisch im Nordirak. Denn dort liegt das religiöse Zentrum der Glaubensgemeinschaft, wo jedes Jahr ein Pilgerfest gefeiert wird. Auch in der jesidischen Gemeinde in Bielefeld nehmen die Menschen gedanklich Anteil. Von Rahel Schuchardt.