"Shana Tova!" wünschen sich Juden zu Rosch ha-Shana, "ein gutes Jahr!". Andrea Livnat, in Israel lebende Historikerin und Publizistin, sprach mit Christina-Maria Purkert über ihre Hoffnungen und die Stimmung im Land. Von Christina-Maria Purkert.
                
                
            
        Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
        200 Folgen
    
    - 
    Folge vom 21.09.2025Neujahr in Israel: Ein Land zwischen Alltag und Kriegszustand
 - 
    Folge vom 19.09.2025Über Exorzismus in der katholischen KircheIn Filmen sind es meist junge Frauen, die vom Teufel besessen sind. Sie entwickeln übernatürliche Kräfte und können ihren Kopf um 360 Grad drehen. Dann hilft nur noch eine Teufelsaustreibung. Wir wollen wissen: Wie genau läuft ein Exorzismus in der katholischen Kirche ab? Was ist das überhaupt? Von Lilia Becker.
 - 
    Folge vom 19.09.2025500 Jahre TäuferbewegungVor 500 Jahren entstand in Zürich die Täuferbewegung. Sehr schnell wurden sie hart verfolgt. Heute gehören Religionsgemeinschaften wie die Baptisten und Mennoniten zum etablierten Spektrum der Konfessionen und gedenken ihrer Verfolgung. Von Daniel Kaiser.
 - 
    Folge vom 17.09.2025Vom Bischof zum Symbol der estnischen NationZum ersten Mal hat der Vatikan einen estnischen Bischof seliggesprochen: Eduard Profittlich, ein Deutscher, der in Estland blieb, als andere flohen, und unter sowjetischer Herrschaft als Märtyrer starb. Wer er war, und warum seine Geschichte heute noch bewegt. Von Markus Nowak.