Inmitten einer Wohnsiedlung in Gladbeck steht das 1972 erbaute Hochhaus, das mit seinen neun Stockwerken alles andere überragt. Das Leben entsprach hier selten bürgerlicher Norm. Dabei bildet das Haus recht anschaulich die sich wandelnden gesellschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik ab. // Von Reinhard Schneider / WDR 2017 / www.radiofeature.wdr.de Von Reinhard Schneider.

Feature
WDR 5 Dok 5 - das Feature Folgen
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Folgen von WDR 5 Dok 5 - das Feature
292 Folgen
-
Folge vom 30.12.2021Neun Stockwerke Neues Deutschland (2017)
-
Folge vom 25.12.2021Spitzen-Geschäfte - Eine Textilgeschichte in zwei Teilen (1/2)Das österreichische Lustenau ist berühmt für seine Stickereien. In Nigeria gelten sie als Luxusprodukt. Die Vorarlberger Textilindustrie exportiert tonnenweise bestickten Damast nach Westafrika. Wer profitiert vom Geschäft mit der Spitze? // Von Katharina Weingartner, Anette Baldauf und Jumoke Sanwo/ WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Katharina Weingartner, Anette Baldauf und Jumoke Sanwo.
-
Folge vom 25.12.2021Spitzen-Geschäfte - Eine Textilgeschichte in zwei Teilen (2/2)Das österreichische Lustenau ist berühmt für seine Stickereien. In Nigeria gelten sie als Luxusprodukt. Die Vorarlberger Textilindustrie exportiert tonnenweise bestickten Damast nach Westafrika. Wer profitiert vom Geschäft mit der Spitze? // Von Katharina Weingartner, Anette Baldauf und Jumoke Sanwo/ WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Katharina Weingartner, Anette Baldauf und Jumoke Sanwo.
-
Folge vom 17.12.2021Brexit tut weh - Bilanz einer TrennungEinen harten Ausstieg Großbritanniens aus der EU hat es nicht gegeben. Aber die Einigung in letzter Sekunde über ein Zollabkommen Ende Dezember 2020 hat die Brexit-Probleme nicht gelöst. Beide Seiten spüren die negativen Folgen. // Von Imke Köhler und Wolfgang Landmesser / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Imke Köhler und Wolfgang Landmesser.