Früher war Hartmut Gerhards Manager in der Süßwarenindustrie, heute hat er sein persönliches "kleines Glück" in einem alten Handwerk gefunden: Er ist Bonbonmacher. Sein Hilfsmittel ist eine Bonbonmaschine, die etwa um das Jahr 1900 fertiggesstellt wurde. Die Leidenschaft zum süßen Genuss hat er früh kennen gelernt. Autorin: Gaby Dufern
Von Gaby Dufern.

TalkLeben & Liebe
WDR 5 Erlebte Geschichten Folgen
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch. (Archiv)
Folgen von WDR 5 Erlebte Geschichten
627 Folgen
-
Folge vom 19.06.2023Hartmut Gerhards, Bonbonmacher
-
Folge vom 12.06.2023Harold Krämer, kleinstes Beatles-MuseumHarold Krämer war Marketingleiter bei einer großen Metallverarbeitenden Firma im Siegerland. Er hatte einen Beruf, in dem er auch viel reisen musste. So kam es, dass er Beruf und Hobby verbinden konnte. Am Anfang sammelte der passionierte Gitarrenspieler und Bandleader alles über Musikgruppen der 70er Jahre. Dann spezialisierte er sich vor 20 Jahren auf die Beatles. So entstand das "größte Beatles-Museum der Welt auf engstem Raum", das es ins Guinnessbuch der Rekorde schaffte. Autorin: Heike Braun Von Heike Braun.
-
Folge vom 07.06.2023Margot von Engelmann-Rohde, Stewardess-PionierinWer in den 50er Jahren Lufthansa flog, kannte ihr Gesicht - entweder vom Service an Bord oder von Werbeplakaten. Margot von Engelmann - damals noch "Fräulein Rohde" - war das Gesicht der nach dem Krieg gerade wieder neu gegründeten Staatsfluglinie. Die erste Stewardess der Lufthansa. Autor: Martin Herzog Von Martin Herzog.
-
Folge vom 05.06.2023Klaus Beer, Gründer des FernwehparksKlaus Beer wollte schon früh die Welt kennenlernen. Er reiste viel, drehte Amateurfilme und schrieb Reiseführer. Später hat er im Auftrag seines Arbeitgebers Urlaubsfahrten organisiert. Von einem Aufenthalt in Kanada brachte er die Idee mit, einen Freizeitpark zu erschaffen - mit Ortsschildern aus aller Welt: Es entstand der - nicht kommerzielle - "Fernwehpark". Seit fast 30 Jahren können sich die Besucher beim Betrachten der Schilder gedanklich in die Ferne sehnen. Autorin: Rebecca Hillauer Von Rebecca Hillauer.