Wie bekommen wir in Zukunft alle Menschen satt? Eine Idee ist, die sogenannte Epigenetik zu nutzen. Dabei passen sich Pflanzen an ihre Umwelt an, ohne dass der genetische Code verändert wird. Michael Lange weiß mehr dazu.

BildungWissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
WDR 5 Quarks - Hintergrund Folgen
Was ist gesunde Ernährung, wie steht es tatsächlich um die Umwelt? Antworten rund um Medizin, Bildung, Technik und Natur liefern das Hintergrundwissen aus WDR 5 "Quarks - Wissenschaft und mehr".HINWEIS: Dieser Podcast wird eingestellt. Es laufen keine weiteren neuen Inhalte ein. In unserem Podcast Quarks Daily gibt's täglich neue Informationen auf Basis wissenschaftlicher Expertise und nachhaltige Lösungen. Jetzt Quarks Daily abonnieren - RSS-Feed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/daily-quarks-podcast-104.podcast
Folgen von WDR 5 Quarks - Hintergrund
200 Folgen
-
Folge vom 18.06.2021Pflanzenzüchtung mit Epigenetik
-
Folge vom 16.06.2021Das European Train Control System - Autopilot für die SchieneIn Zukunft könnte es eng auf den Gleisen werden, wenn mehr Menschen und Güter mit Zügen transportiert werden. Abhilfe soll das European Train Control System schaffen. Aeneas Rooch erklärt den "Autopilot für die Schiene".
-
Folge vom 15.06.2021Der mühsame Ausbau des SchienennetzesDamit Bahnfahren schneller und bequemer wird, muss gebaut werden: Schienen müssen verlegt, Brücken saniert, Weichen erneuert werden. Dagegen gibt es häufig Protest von den Menschen vor Ort. Ein Dilemma.
-
Folge vom 14.06.2021Digitalisierung beim GüterverkehrDie Bahn will mehr Güterzüge auf die Schiene bringen. Und: Der Güterverkehr soll "digitalisiert" werden - für eine optimale Auslastung. Aber: Wie weit ist die Digitalisierung bei Güterzügen? Dieser Frage ist Aeneas Rooch nachgegangen.