Inzidenzzahlen und R-Wert sind inder Pandemie zum Maßstab für politische Entscheidungen geworden. Die Werte klingen klar und einindeutig, sie beruhen aber auf Variablen. Was hinter den Zahlen steht, erklärt Aeneas Rooch.

BildungWissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
WDR 5 Quarks - Hintergrund Folgen
Was ist gesunde Ernährung, wie steht es tatsächlich um die Umwelt? Antworten rund um Medizin, Bildung, Technik und Natur liefern das Hintergrundwissen aus WDR 5 "Quarks - Wissenschaft und mehr".HINWEIS: Dieser Podcast wird eingestellt. Es laufen keine weiteren neuen Inhalte ein. In unserem Podcast Quarks Daily gibt's täglich neue Informationen auf Basis wissenschaftlicher Expertise und nachhaltige Lösungen. Jetzt Quarks Daily abonnieren - RSS-Feed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/daily-quarks-podcast-104.podcast
Folgen von WDR 5 Quarks - Hintergrund
200 Folgen
-
Folge vom 04.06.2021Das Problem mit den Corona-Inzidenzzahlen
-
Folge vom 02.06.2021Könnte das Semesterticket ein Vorbild für alle sein?Vor 30 Jahren wurde an der Hochschule Darmstadt das erste Semesterticket eingeführt. Bis heute ein Erfolgsmodell. Könnte das ein Vorbild für alle sein? Simon Schomäcker hat recherchiert.
-
Folge vom 01.06.2021Tuatara - ein lebendes Fossil mit extrem interessanter DNATuatara ist ein echsenartiges Reptil aus der Dinosaurierzeit und kommt heute nur noch in Neuseeland vor. Er wird oft über 100 Jahre alt. Warum - das haben Wissenschaftler jetzt herausgefunden, wie Alexandra Falk berichtet.
-
Folge vom 28.05.2021Mieterticket in Bielefeld-SennestadtEin Mieterticket stellt den Zusammenhang zwischen Wohnen und Mobilität her. Wie kommt das an? Ändert es das Verhalten der Anwohner. Agnes Handwerk über ein 2-jähriges Modell-Projekt in Bielefeld Sennestadt.