Klimawandel, Umweltverschmutzung und extensive Landwirtschaft zerstören unsere Ökosysteme. Die Zahl bedrohter Tier- und Pflanzenarten nimmt rapide zu – doch anders als beim Klima sind weltweit koordinierte Gegenmaßnahmen bislang kaum in Sicht. // Von Lena Puttfarcken / SWR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Lena Puttfarcken.

Feature
WDR 5 Tiefenblick Folgen
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 5 Tiefenblick
182 Folgen
-
Folge vom 09.09.2022Das Tier und Wir - Mammutaufgabe Artenschutz (5/6)
-
Folge vom 09.09.2022Das Tier und Wir - Grumpy Cat, Leinwandmonster und andere Medientiere (6/6)Delfin Flipper, die Spürnase Kommissar Rex oder Schimpanse Charly sind clevere Helden – sie erzählen uns etwas über unsere eigenen Sehnsüchte. // Von Lukas Meyer-Blankenburg / SWR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Lukas Meyer-Blankenburg.
-
Folge vom 12.08.202217 Tage Scheitern - Wir müssen was tun (1/4)Während die Nachrichten und Hilferufe aus Afghanistan die Sozialen Medien fluten, beschließen ein paar Freiwillige in Berlin ein Hilfsnetzwerk zu gründen. Sie wollen dem Staat zuarbeiten, um herauszufinden, wer vor Ort akut gefährdet ist. // Von Mohamed Amjahid / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Mohamed Amjahid.
-
Folge vom 12.08.202217 Tage Scheitern - Eine Polizistin in Gefahr (2/4)Die Freiwilligen erstellen fieberhaft Listen mit gefährdeten Personen und vernetzen sich weltweit. Auch eine afghanische Polizistin soll dank der Freiwilligen ausgeflogen werden. Aber hat sie es auch geschafft? // Von Matthias Kapohl / WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Mohamed Amjahid.