Geo Slam gibt an, mit einem großen Team zu arbeiten. Allerdings sagen alle seine so genannten "Mitarbeiter“ aus, nie von ihm bezahlt worden zu sein. Wie etwa Gary, der immer neue und möglichst volljährige Talente "besorgen" sollte und dem Geo Slam eine Karriere im Kreis des Hollywood-Produzenten RedOne versprochen hätte. // Von Lisa Maria Hagen und Jonas Schreijäg / NDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Lisa Maria Hagen und Jonas Schreijäg.

Feature
WDR 5 Tiefenblick Folgen
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 5 Tiefenblick
182 Folgen
-
Folge vom 28.01.2022Der Fakeproduzent - Opfer und Insider (3/4)
-
Folge vom 28.01.2022Der Fakeproduzent - Die Verhandlung (4/4)Die Autor*innen Lisa Maria Hagen und Jonas Schreijäg treffen Geo Slam zum ersten Mal persönlich in einem Gericht in Schweden. Silas und seine Mutter Mia haben Klage gegen ihn erhoben. Auch dort widerspricht Geo Slam allen Beschuldigungen und behauptet weiterhin, ein erfolgreicher und international anerkannter Musikproduzent zu sein. // Von Lisa Maria Hagen und Jonas Schreijäg / NDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Lisa Maria Hagen und Jonas Schreijäg.
-
Folge vom 31.12.2021Zukunft - Wie wollen wir leben? (1/4): Die Lust am GemeinsamenDie Sehnsucht nach Gemeinschaft wächst. Die Gründe sind vielfältig: Vereinzelung, Auflösung traditioneller Bindungen oder auch Überlastung in unbefriedigenden Jobs. Gesucht werden neue Formen des Zusammenlebens und -arbeitens. Zum Beispiel in einem Schweizer Mehrgenerationen-Haus, einem Projekt, dass die ambulante Krankenpflege in den Niederlanden umkrempelt oder einem selbstverwalteten Pariser Supermarkt der Bioprodukte für alle bezahlbar machen will. //Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder / WDR & BR 2020 / www.radiofeature.wdr.de Von Christiane Sievers und Nicolaus Schröder.
-
Folge vom 31.12.2021Zukunft - Wie wollen wir leben? (2/4): Kapital ohne KapitalismusSo erfolgreich der Kapitalismus ist, wenn es um ein "Mehr" und "Neues" geht: Der Zwang zu permanentem Wachstum und ständiger Konkurrenz kollidiert mit ökologischen Grenzen und verstärkt soziale Ungleichheit. Doch auch nachhaltigeres Wirtschaften braucht Investitionen: Lösungen sucht z. B. ein internationales Netzwerk für gemeinnützige Unternehmen, eine Genossenschaftsbank oder ein französisches Modeunternehmen, das auf Entschleunigung setzt. // Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder / WDR & BR 2020 / www.radiofeature.wdr.de Von Christiane Sievers und Nicolaus Schröder.