Jedes Jahr ermitteln Umweltorganisationen den sogenannten "Erdüberlastungstag". Wegen Covid-19 lag das Datum, an dem wir mehr Ressourcen verbraucht haben als nachwachsen, 2020 nicht schon im Juli, sondern "erst" im August. Wie Menschen versuchen, ihr Leben ökologischer und auch global gerechter zu gestalten, zeigt ein Sozialkaufhaus in Belgien, ein Team, das aus Abbruchmaterial neue Bauelemente designt und eine Höfegemeinschaft, die ein Dorf samt Umland wiederbelebt. // Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder / WDR & BR 2020 / www.radiofeature.wdr.de Von Christiane Sievers und Nicolaus Schröder.

Feature
WDR 5 Tiefenblick Folgen
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 5 Tiefenblick
182 Folgen
-
Folge vom 31.12.2021Zukunft - Wie wollen wir leben? (3/4): Kreisläufe stärken
-
Folge vom 31.12.2021Zukunft - Wie wollen wir leben? (4/4): Gerecht vernetzen und versorgenWem gehören Wasser, Energie … und auch das Internet? Strom- und Wasserversorgung nach der Privatisierungswellen der 1990er Jahre wieder in kommunale Hand zu legen, ist schon länger ein Trend. Doch die Debatte um eine faire und mitbestimmte Versorgung wird breiter - und umfasst auch die Datenströme. Ein Software Start-Up aus Finnland, aber auch Modelle zur Bürgerbeteiligung bei der Stromversorgung in Belgien geben Anstöße. // Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder / WDR & BR 2020 / www.radiofeature.wdr.de Von Christiane Sievers & Nicolaus Schröder.
-
Folge vom 09.12.2021Trailer: Blackout - Das Mädchen auf dem FotoEine Party mit zu viel Alkohol. Sex, an den sich die 16 jährige Sara nur noch bruchstückhaft erinnert, und am nächsten Morgen ein Foto im Netz. Wochen später wird Cybermobbing ihr Leben dramatisch verändern. // Von Sara Bjelke Refsbech und Anne Pilegaard Petersen / Danmarks Radio & WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Sara Bjelke Refsbech und Anne Pilegaard Petersen.
-
Folge vom 08.12.2021Blackout - Die Nacht (1/5)Die erste Party in der Oberstufe - es sollte ein unvergessliches Fest werden. Jahre später versucht Sara die Puzzleteile dieser Nacht zusammen zu bekommen. Trinken, Feiern, Sex mit zwei Jungs - oder doch eher zwei Jungs, die mit ihr Sex haben? Und eben: das Foto. // Von Sara Bjelke Refsbech und Anne Pilegaard Petersen / Danmarks Radio & WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Von Sara Bjelke Refsbech und Anne Pilegaard Petersen.