Als einzige Spezies begnügt sich der Mensch zum Bau seiner Behausungen nicht mit den in der Natur vorgefundenen Baumaterialien. Er grillt Kalk zu Zement, dem Ausgangsprodukt für den Beton, aus dem unsere Städte, Talsperren und Bahntrassen entstehen. Dabei werden jedes Jahr ca. vier Milliarden Tonnen CO2 frei. Welche Alternativen gibt es? // Von Uwe Springfeld/ WDR 2019/ www.radiofeature.wdr.de Von Uwe Springfeld.

Feature
WDR 5 Tiefenblick Folgen
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 5 Tiefenblick
182 Folgen
-
Folge vom 17.09.2021Vom Stein zum Beton - Verbaute Zukunft? (1/4)
-
Folge vom 17.09.2021Geoengineering - Wenn Ingenieure Klima machen (2/4)Die Meere düngen, damit sie mehr Klimagas aufnehmen? Das Kohlendioxid aus der Luft filtern und ins Gestein pressen? Oder Aerosole in die Stratosphäre sprayen, damit Sonnenstrahlen reflektiert werden und die Erwärmung gebremst wird? Was ist von solchen Vorschlägen zum Climate-Engineering zu halten? // Von Uwe Springfeld / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de Von Uwe Springfeld.
-
Folge vom 17.09.2021Natur - Die "unbekannte Mutter" (3/4)Der Homo Sapiens definiert "Natur" auf ganz unterschiedliche Weisen. Je nach Weltsicht und Interessenslage. Entsprechend umstritten ist, wie "Natur" am besten geschützt oder gar wieder hergestellt werden kann. // Uwe Springfeld / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de Von Uwe Springfeld.
-
Folge vom 17.09.2021Letzter Ausweg - Ein Ersatzplanet? (4/4)"Seefahrt tut Not"- der seit römischer Zeit geltende Wahlspruch des Menschen, der Horizonte überschreiten will - oder im eigenen Überlebensinteresse muss - findet heute seine Entsprechung in der Forderung , die Menschheit müsse zur "interplanetarischen Spezies" werden, wenn sie auf Dauer überleben will. Ein Wettrennen zum Mars hat schon begonnen. // Von Uwe Springfeld / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de Von Uwe Springfeld.