Alle hassen Plastik, aber jeder benutzt es ständig im Alltag. Inzwischen ist bekannt, wie massiv die Umweltprobleme des Kunststoffkonsums sind. Warum also verzichten wir nicht einfach darauf?// Von Ulrich Land/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Ulrich Land.

Feature
WDR Feature-Depot Folgen
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Folgen von WDR Feature-Depot
200 Folgen
-
Folge vom 22.03.2024Plastic fantastic - Über eine Hassliebe
-
Folge vom 15.03.2024How to sell yourself to the WestWie kann es nicht-westlichen Künstlerinnen und Künstlern gelingen, in der hiesigen Kunstwelt Fuß zu fassen? Eine Welt, in der viele Vorurteile herrschen und die nicht für jeden leicht zu betreten ist.// Von Ada Mukhina/ DLF 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Ada Mukhina.
-
Folge vom 15.03.2024Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft – Wie Einwanderer für ihr Museum kämpfenBislang gibt es in Deutschland noch kein Museum, das die Geschichte der vielen Millionen Migranten erzählt. Das Thema war für viele Kulturpolitiker ein blinder Fleck. Manuel Gogos hat Menschen getroffen, die das ändern wollen.// Von Manuel Gogos/ BR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Manuel Gogos.
-
Folge vom 08.03.2024Being a Story - Von der Kraft des ErzählensWelche Geschichten erzählen wir uns und warum? Beginnt unsere erste Geschichte bereits im Mutterleib? Die Essayistin Siri Hustvedt und der Historiker Philipp Blom denken über die Kraft und den Wandel von Narrativen nach.// Von Janko Hanushevsky/ DLF 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Janko Hanushevsky.