16 Millionen Deutsche haben mindestens ein Tattoo, die Quote bei den 20- bis 29-Jährigen liegt bei 50 Prozent. Nicht nur die Art der Kreation, auch Tätowierer, die Motive und die Gruppe der Tätowierten haben sich verändert.// Von Sascha Wundes/ DLF 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Sascha Wundes.

Feature
WDR Feature-Depot Folgen
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Folgen von WDR Feature-Depot
200 Folgen
-
Folge vom 19.04.2024Pretty in Ink - Tattoos als Massenphänomen
-
Folge vom 12.04.2024Jagen, einschüchtern, einsperren - Ist Indiens Demokratie am Ende?Im Frühjahr werden knapp eine Milliarde Inderinnen und Inder an die Wahlurne gerufen - die "größte Demokratie" der Welt stimmt über ein neues Parlament ab. Doch wie frei sind diese Wahlen wirklich?// Von Alfred Meyer - WDR/DLF/HR 2024 - www.radiofeature.wdr.de Von Alfred Meyer.
-
Folge vom 12.04.2024Portrait einer Schriftstellerin: Die autonome Republik Katja Lange-Müller"Meine literarische Heimat bin ich selber, die unabhängige autonome Republik Katja Lange-Müller", sagt die in Ost-Berlin geborene Schriftstellerin. Als die Tochter einer SED-Politikerin 1984 die DDR verlässt, veröffentlicht sie erste Texte.//Johannes Nichelmann/ WDR 2021/www.radiofeature.wdr.de Von Johannes Nichelmann.
-
Folge vom 05.04.2024"Breathing Through Reality" - Annäherung an die Radiomacherin Kaye MortleyDie Hörstücke der australischen Radiomacherin Kaye Mortley sind zart, poetisch und im besten Sinn akustisch. Es sind Klangwerke, die nie auf dem Papier existieren könnten - sie müssen gehört und gefühlt werden.// Von Dörte Fiedler/ SWR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Dörte Fiedler.