Deutschland ist in den vergangenen Jahren Zufluchtsort für hunderte Journalistinnen und Journalisten geworden, die aus ihren Heimatländern fliehen mussten. Viele arbeiten nun von hier aus weiter und versuchen die Verhältnisse in ihren Herkunftsstaaten zu verbessern. Kann das gelingen?// Von Patrick Batarilo/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Patrick Batarilo.

Feature
WDR Feature-Depot Folgen
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Folgen von WDR Feature-Depot
200 Folgen
-
Folge vom 14.06.2024Back to zero. Journalisten im deutschen Exil
-
Folge vom 14.06.2024Leeres Orchester – Die weltverbessernden Effekte des KaraokeIm Sommer 1970 tingelt der junge Schlagzeuger Daisuke Inoue durch die japanische Provinz. Für saketrunkene Firmenchefs erfindet er das Mitsinggerät – einen rotweißen Holzkasten mit Kassettenrecorder und Gitarrenverstärker: Karaoke ist geboren. Von Manuel Gogos.
-
Folge vom 31.05.2024Countdown eines Verschwindens - Wo ist Zhanargül Zhumatay?Seit ihrer Verhaftung durch die chinesische Polizei am 10. Februar 2023 weiß niemand, wo die Aktivistin Zhanargül Zhumatay ist. Sie setzte sich für die Rechte der ethnischen Minderheit der Kasachen im Westen Chinas ein. Was ist geschehen?// Von Florian Guckelsberger - DLF/ORF 2024 - www.radiofeature.wdr.de Von Florian Guckelsberger.
-
Folge vom 31.05.2024Kafka-Kult. Das erstaunliche Nachleben des Franz K.Kafka, das ist irgendwie tiefgründig, liebenswürdig, melancholisch und abgefahren. Kurz: Kafka ist Kult. Wie aber kam es zu diesem einzigartigen Phänomen? Und was macht Kafkas Texte bis heute so herausragend? // Von Thomas von Steinaecker/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Thomas von Steinaecker.