Louis-Ferdinand Céline hat die französische Literatur revolutioniert. Als Antisemit und Nazi-Kollaborateur ist er heftig umstritten. 2021 tauchten tausende verschollene Manuskriptseiten von ihm wieder auf. Jetzt werden sie übersetzt.// Von Christoph Vormweg/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Christoph Vormweg.

Feature
WDR Feature-Depot Folgen
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Folgen von WDR Feature-Depot
200 Folgen
-
Folge vom 03.05.2024Kleinbürger, Genie, Antisemit - Louis-Ferdinand Céline
-
Folge vom 03.05.2024Amerika der Träume - Begegnungen mit Paul AusterAm 30.4.2024 starb der US-amerikanische Schriftsteller Paul Auster im Alter von 77 Jahren. Thomas David hat ihn zwei Jahre zuvor besucht und mit ihm über die politische Lage in den USA und sein vorletztes Buch "In Flammen" gesprochen. // Von Thomas David/ SWR 2022/ www.radiofeature.wdr Von Thomas David.
-
Folge vom 01.05.2024Dürre in Europa – Autorin Brigitte Kramer im GesprächDie Dürre verändert die Landwirtschaft – und damit auch ganze Regionen in Europa. Die Journalistin Brigitte Kramer hat sich in Spanien, Österreich und Deutschland genau angeschaut, wie sich die Landwirte auf die Klimakrise einstellen und wo die Politik ansetzen soll. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt sie über neue Pioniere auf dem Acker, die falsche Lebensmittelvielfalt im Supermarkt und fatale Bequemlichkeiten der Verbraucher.// Von Palina Milling Von Palina Milling.
-
Folge vom 01.05.2024Dürre in Europa - Doku über nachhaltige Landwirtschaft in der KlimakriseDie andalusischen Erdbeeren, die für wenige Euro im Supermarktregal liegen, fordern an andere Stelle einen hohen Preis: Sie gedeihen mit Wasser aus Europas größtem Feuchtgebiet Doñana – einem Schutzgebiet für Zugvögel und zahlreiche gefährdete Tierarten – das immer schneller austrocknet.// Von Brigitte Kramer Von Brigitte Kramer.