Der Qom-Indigene Oscar Talero aus Argentinien ist zu Besuch in Deutschland. Im Leipziger Grassi-Museum für Völkerkunde korrigiert er falsche Daten im Katalog. 100 Jahre alte deutsche "Indianerfantasien" treffen auf die indigene Realität.// Von Tobias Mönch/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Tobias Mönch.

Feature
WDR Feature-Depot Folgen
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Folgen von WDR Feature-Depot
200 Folgen
-
Folge vom 19.07.2024Indianerfantasien überwinden – Indigene Stimmen im Museum
-
Folge vom 19.07.2024Das Geschäft brummt – Insekten als WirtschaftsfakorAngst oder Ekel – oft die erste Reaktion auf Insekten. Dabei sind die Krabbeltiere nicht nur unverzichtbar für die Umwelt, sondern auch wirtschaftlich wertvoll.// Von Joana Abondo und Linda Staude/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Joana Abondo und Linda Staude.
-
Folge vom 12.07.2024I LOVE DICK - Die Autofiktion der Chris Kraus1997 schreibt die erfolglose Videokünstlerin Chris Kraus in "I love Dick" über ihre Liebe zu einem ahnungslosen Kollegen ihres Mannes. Das Buch ist eher Autofiktion als Autobiographie. Zehn Jahre später wird es zum Kultbuch des Feminismus.// Von Jean-Claude Kuner - WDR/DLF 2018 - www.radiofeature.wdr.de Von Jean-Claude Kuner.
-
Folge vom 12.07.2024Zanzibar - Oder die Suche nach dem Glück, das sich Leben nenntSven, Sohn eines deutsch- tansanischen Paares wächst im Leipzig der Vorwendezeit auf. Sein Vater musste aus politischen Gründen das Land verlassen. Sven erlebt, was es heißt , anders Auszusehen und anders zu Denken als die Mehrheit . Eine Familiengeschichte, an der die DDR mitgeschrieben hat.// Von Leslie Rosin - SFB/MDR 1997 - www.radiofeature.wdr.de Von Leslie Rosin.