Nach einem stressigen Arbeitstag könnte die Stimmung am Abend in den Keller sinken. Tut sie aber nicht: Denn die Chorprobe oder der gemeinsame Sport hebt die Stimmung. Gruppen können Kraft geben. Soziologen sprechen von "sozialer Energie". Von Ulrike Burgwinkel.

FeatureLeben & Liebe
WDR Lebenszeichen Folgen
Das Leben in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben, der Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer. Über die bloße Information hinaus will Lebenszeichen Analyse, Nachdenklichkeit und Ermutigung vermitteln.
Folgen von WDR Lebenszeichen
67 Folgen
-
Folge vom 05.09.2024Soziale Energie: Aus Gruppen Kraft schöpfen
-
Folge vom 29.08.2024Selfcare - Schaumbad, Spiritualität und Selbstoptimierung"Der wichtigste Mensch in deinem Leben bist du." Dieser Satz liest sich unterschiedlich, je nachdem, welcher Generation man angehört: für ältere Frauen als Ausdruck eines unerhörten Egoismus, für jüngere als Selbstverständlichkeit - und Arbeitsauftrag. Von Kirsten Dietrich.
-
Folge vom 22.08.2024Schule: Islam im KlassenzimmerSeit zwölf Jahren gibt es in Nordrhein-Westfalen islamischen Religionsunterricht. Oft gibt es Kritik von unerwarteter Seite: von Eltern und Schülern. Wie hat sich der Unterricht in der Praxis bewährt? Von Kadriye Acar.
-
Folge vom 15.08.2024Eine kleine Kulturgeschichte des KussesOb romantisch oder freundschaftlich, ob lustvoll oder verräterisch - der Kuss zieht sich durch die Menschheitsgeschichte: Romeo küsst Julia, der Papst den Boden, Bogart küsst Bergmann, Judas küsst Jesus, der Prinz das schlafende Dornröschen. Ein WDR Lebenszeichen über die vielen Facetten des Küssens. Von Rolf Cantzen.