Was kann das richtige Atmen verändern? Wir begleiten Menschen ins Eiswasser eines Gletschers und in ein Zen-Kloster im Allgäu. Was reizt an Atemtechniken wie der Methode von Wim Hof? Und warum liegt die atmende Sinnsuche gerade so im Trend? Von Hannah Lesch.

FeatureLeben & Liebe
WDR Lebenszeichen Folgen
Das Leben in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben, der Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer. Über die bloße Information hinaus will Lebenszeichen Analyse, Nachdenklichkeit und Ermutigung vermitteln.
Folgen von WDR Lebenszeichen
67 Folgen
-
Folge vom 12.12.2024Atmen: Viel mehr als ein und aus
-
Folge vom 05.12.2024Mystik heute: Den "göttliche Funken" im Alltag erlebenDie Mystik hat in den Religionen eine lange Tradition. Vor allem aber ist sie religiöse Gegenwart: Jenseits der Kirchen leben viele Menschen ihre Spiritualität auf direktem Weg - in kleinen Momenten der Verbundenheit mit sich und der Welt. Von Burkhard Reinartz.
-
Folge vom 28.11.2024Moiren, Parzen und MatronenIn vorchristlicher Zeit wurden in der Eifel Matronen verehrt - die alten Mythen sind voll von Göttinnen im Trio. Heute pilgern wieder Frauen zu ihrem Weihestein. Und denken nach über Spiritualität, Dreifaltigkeit und die göttliche Weiblichkeit. Von Elin Hinrichsen.
-
Folge vom 21.11.2024Sind wir Brüder? Der jüdische Blick aufs ChristentumJuden und Christen haben viel gemeinsam - und doch trennen sie grundsätzliche religiöse Überzeugungen und Glaubenssätze. Lange fand kaum Dialog zwischen beiden Glaubensrichtungen statt. Auch, weil der Antijudaismus der Kirchen dagegen stand. Von Brigitte Jünger.