Nietzsche liebäugelt mit Chemie und Musik, entscheidet sich dann aber doch für eine Philologie-Professur. Am 28.05.1869 hält er seine Antrittsvorlesung in Basel. Von Christoph Vormweg.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
599 Folgen
-
Folge vom 27.05.2024Ja zum Leben, auch wenn es wehtut: Friedrich Nietzsche
-
Folge vom 26.05.2024Schriftsteller Joseph Roth stirbt mit nur 44 Jahren am 27.5.1939Joseph Roth gehört zu den größten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts - und zu den rätselhaftesten. Ein brillanter Schreiber, ein Alkoholiker, ein Rastloser, der aus vier Koffern lebt. Von Christiane Kopka.
-
Folge vom 25.05.2024Piano-Legende im Buena Vista Social Club: Rubén GonzálezDer am 26.05.1919 geborene Rubén González entscheidet sich kurz vor dem Ende seines Medizinstudiums doch für ein Leben am Klavier. Er macht kubanische Musik weltberühmt. Von Andrea Kath.
-
Folge vom 24.05.2024Künstlerin ohne Konventionen: Rosa Bonheur, TiermalerinHeute gilt sie - nicht ganz zurecht - als Ikone der LGBTQ-Community. Rosa Bonheur (gestorben am 25.5.1899) malte brillante Tierporträts, von den man damals glaubte, Männer hätten sie gemalt... Von Sabine Mann.