Der russische Chemiker Dmitri Mendelejew (geboren am 8.2.1834) ordnet mit seinem Periodensystem die chemischen Elemente mit einem Clou: er lässt Lücken für Unentdecktes. Von Wolfgang Burgmer.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 07.02.2024Die Sortierung des Kosmos: Mendelejews Periodensystem
-
Folge vom 06.02.2024"Indiana Jones der Bibelwissenschaft": Konstantin v. TischendorfAm 7.2.1859 entdeckt der Bibelforscher Konstantin von Tischendorf die wohl älteste Bibelhandschrift, den "Codex Sinaiticus", nach einer abenteuerlichen Reise... Von Wolfgang Meyer.
-
Folge vom 05.02.2024Rudi Assauer, Schalkes Erfolgsmanager (gestorben am 6.2.2019)Er spielt für den BVB und für Werder Bremen. Als Manager bringt er Schalke in die Erfolgsspur zurück. Dann spricht der "Fußball-Macho" Rudi Assauer über seine Krankheit. Von Detlef Wulke.
-
Folge vom 04.02.2024Griechenland den Griechen: Der Politiker Andreas PapandreouAndreas Papandreou (geboren am 5.2.1919) war der erste sozialistische Premierminister Griechenlands: ein unberechenbarer Modernisierer - ein bewegtes, spannendes Leben. Von Claudia Friedrich.