Am 30.1.1649 wird Englands König geköpft - verurteilt vom Parlament. Wie ist es soweit gekommen und warum ist die Englische Revolution heute vergleichsweise unbekannt? Von Maren Gottschalk.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 29.01.2024Was für eine Grenzüberschreitung: Die Hinrichtung von Karl I.
-
Folge vom 28.01.2024Oprah Winfrey, US-Talkshowmoderatorin (geboren am 29.1.1954)Mit ihrer Gabe, sich in Menschen hineinzuversetzen und sie vor der Kamera zum Erzählen zu bewegen, wird Oprah Winfrey zur amerikanischen Ikone - und zur Milliardärin. Von Andrea Klasen.
-
Folge vom 27.01.2024Premiere des Films "Die Feuerzangenbowle" (am 28.1.1944)Kauzige Lehrer, lustige Schüler, mittendrin Hans Pfeiffer, gespielt von Heinz Rühmann: Der Film "Die Feuerzangenbowle" wird bis heute gezeigt - und zitiert. Von Wolfgang Meyer.
-
Folge vom 26.01.2024Wilhelm II., letzter Kaiser Deutschlands, geboren am 27.1.1859Wilhelm II. ist politisch reaktionär und kulturell rückwärtsgewandt - er trägt Mitverantwortung für den Ersten Weltkrieg; doch moderne Technik fasziniert ihn sehr. Von Martin Herzog.