Endet jede Show mit einem tödlichen Sturz? Das glaubt der vierjährige György, aus dem einmal George Tabori werden soll - frenetischer Drehbuchschreiber, Stückeautor, begnadeter Schriftsteller und der Theaterkönig von Wien und Berlin. Von Jürgen Werth.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
599 Folgen
-
Folge vom 23.05.2024Begnadeter Schriftsteller und Theaterkönig: George Tabori
-
Folge vom 22.05.2024Das deutsche Grundgesetz wird verkündet (am 23.5.1949)Acht Monate arbeiten 65 Frauen und Männer in Bonn am Grundgesetz. Dieser Parlamentarische Rat will die Verfassung eines Rechtsstaats schaffen - mit nüchterner Sprache und hehren Zielen. Von Anja Arp.
-
Folge vom 21.05.2024Trotziger Schriftsteller und Grenzgänger: Stefan HeymAm 22.5.1979 wird Stefan Heym in der DDR wegen angeblicher Devisenvergehen verurteilt. Dem Schriftsteller sollten Grenzen aufgezeigt werden. Grenzen - ohnehin Heyms zentrales Thema. Von Jutta Duhm-Heitzmann.
-
Folge vom 20.05.2024Bezahlbar wohnen in der Stadt: Jakob Reumann und das "Rote Wien"Am 21.5.1919 wird Jakob Reumann der erste sozialdemokratische Bürgermeister Wiens. So wird das "Rote Wien" geboren: ein Reformprojekt, das die Stadt bis heute prägt. Von Wolfgang Meyer.