Kinder und Kinobesucher lieben Dinosaurier. Erfunden hat den Begriff der Naturforscher Richard Owen. Bekannt wurde er vor allem durch seinen prominenten Streit mit Charles Darwin. Von Daniela Wakonigg.
                
                
            
        Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
        599 Folgen
    
    - 
    Folge vom 19.07.2024Erfinder der Dinosaurier: Richard Owen wird geboren (20.7.1804)
 - 
    Folge vom 18.07.2024Das erste öffentliche Pissoir in Paris (am 19.7.1839)Öffentliche Toiletten sind eine zivilisatorische Errungenschaft. Und sie erzählen viel über das Patriarchat, die Gleichberechtigung von Frau und Mann und Unterschiede zwischen arm und reich. Von Martina Meissner.
 - 
    Folge vom 17.07.2024Nero und der Brand von Rom: Wahrheit oder Mythos?Wieso brach der Große Brand Roms in der Nacht vom 18. auf den 19. Juli 64 n. Chr. aus? War es Kaiser Nero? Oder gar die Christen? Was ist Wahrheit und was nur Propaganda? Von Wolfgang Meyer.
 - 
    Folge vom 16.07.2024"I can't breathe": Eric Garner stirbt nach Festnahme in New YorkAm 17.7.2014 stirbt Eric Garner nach einer brutalen Festnahme. Elfmal ruft er "I can't breathe" - vergeblich. Die Worte werden zum Symbol der Black-Lives-Matter-Bewegung. Von Veronika Bock ;Ulrich Biermann.