Bei der berühmtesten Meuterei der Seefahrts-Geschichte war manches nicht wie in der Legende: Kapitän Bligh war kein Tyrann, und Fletcher Christian nicht mal der Anführer der Meuterer... Von Andrea Kath.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
599 Folgen
-
Folge vom 28.04.2024Die Meuterei auf der Bounty (am 28.4.1789)
-
Folge vom 26.04.2024Ende der Apartheid: Südafrikas langer Weg zur inneren EinheitDie neue Übergangsverfassung Südafrikas vom 27.4.1994 bedeutet eine historische Wende. Bis heute kämpft das Land mit den Folgen des rassistischen Systems. Von Edda Dammmüller.
-
Folge vom 26.04.2024Genie und Sturkopf: Ludwig Wittgenstein (Geburtstag, 26.4.1889)Der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein hat unser Denken bahnbrechend verändert. Sein Leben ist wenig glücklich, aber in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Von Veronika Bock /Ulrich Biermann.
-
Folge vom 24.04.2024Rote Nelken in den Gewehrläufen: Portugals Revolution 1974Die Nelkenrevolution in Portugal am 25.4.1974 beendet die bislang am längsten dauernde Diktatur Europas mit einem friedlichen Militärputsch. Am Ende siegt die Demokratie. Von Hans Rubinich.