Die Tat von zwei Schülern in Littleton im US-Bundestaat Colorado erschütterte die USA. Eine Tragödie, die als Wendepunkt in der Geschichte der Vereinigten Staaten gilt. Von Veronika Bock; Ulrich Biermann.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
599 Folgen
-
Folge vom 19.04.2024Der Amoklauf an der Columbine High School (am 20.4.1999)
-
Folge vom 18.04.2024Er machte Hits und Stars wie kein zweiter: Hans R. BeierleinEr entdeckte Udo Jürgens. Er zog die Fäden im Hintergrund des Mediengeschäfts und der Schlagerbranche: Hans Rudolf Beierlein, geboren am 19.4.1929. Von Andrea Klasen.
-
Folge vom 17.04.2024Radioprogramm der Nazis für den arabischen RaumTäglich judenfeindliche Parolen: Das ist Aufgabe der "Orient-Redaktion", die im April 1939 im Auftrag der Nationalsozialisten ihre Arbeit aufnimmt. Die Propaganda wirkt. Von Almut Finck.
-
Folge vom 16.04.2024Nikita Chruschtschow: Vom Stalinisten zum polternden ReformerAusgerechnet Stalins Erbe, der selbst Teil von Stalins Terrorapparat war, räumte mit den Verbrechen seiner Genossen auf. Geboren wurde er 1894 als Sohn eines armen Bauern. Von Heiner Wember.