Am 25.12.1643 entdeckt der britische Kapitän William Mynors eine den Europäern unbekannte Insel im Indischen Ozean. Die Weihnachtsinsel ist berühmt für ihre Krabbenpopulation - und für weniger reiseprospekttaugliche Dinge... Von Daniela Wakonigg.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 24.12.2023An Weihnachten 1643 wird die "Weihnachtsinsel" entdeckt
-
Folge vom 23.12.2023Die ersten Weihnachtskarten werden in England verschicktEin feucht-fröhliches Motiv schmückt im Dezember 1843 die erste kommerzielle Weihnachtskarte, manche Zeitgenossen finden das unpassend: Auftraggeber ist Sir Henry Cole. Von Steffi Tenhaven.
-
Folge vom 22.12.2023Helmut Schmidt, ehemaliger Bundeskanzler (Geburtstag 23.12.1918)Im Amt wurde Helmut Schmidt von vielen geschätzt, als Kanzler a.D. von noch mehr Menschen beinah verehrt - als kluger Kopf mit der Mentholzigarette... Von Uwe Schulz.
-
Folge vom 21.12.2023Vor 100 Jahren: Die Erfindung von Eis am StielDie wirklich großen (und auch viele kleine) Erfindungen der Menschheit beruhen oft auf Zufällen: So auch die Erfindung von Eis am Stiel, das 1923 patentiert wird. Von Ralf Gödde.