Gerade einmal 12 Minuten lang - und doch erzählt der Stummfilm von 1903 eine richtige Geschichte mit verschiedenen Handlungen. Normal? Damals war das revolutionär! Von Christoph Tiemann.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 30.11.2023"Der großen Eisenbahnraub": Startschuss des Wild-West-Kinos
-
Folge vom 29.11.2023Der "Kluge Hans": Rechnendes Wunderpferd des Wilhelm von OstenBerlin 1890: Wissenschaftler, Zirkusdirektoren und Schaulustige staunen über ein angebliches Wunderpferd. Sein Tier könne rechnen und lesen, sagt der Lehrer Wilhelm von Osten (geboren am 30.11.1838)... Von Veronika Bock /Uli Biermann.
-
Folge vom 28.11.2023Entstanden aus der Selbsthilfe: Der Arbeiter-Samariter-BundZimmerpolier Gustav Dietrich und fünf Kollegen laden am 29.11.1888 in Berlin zum Erste-Hilfe-Kurs für Arbeiter ein: Die Veranstaltung wird Folgen haben. Von Claudia Friedrich.
-
Folge vom 27.11.2023Eine spektakuläre Oper wird uraufgeführt (am 28.11.1983)In seiner einzigen Oper, "Saint François d’Assise", bringt Olivier Messiaen den heiligen Franziskus auf die Bühne: Eine besondere Rolle spielen dabei Vögel. Von Christoph Vratz.