Carl Schurz (geboren am 2.3.1829) Leben war abenteuerlich und einzigartig. Als Revolutionär von 1848 gelang ihm nach seiner Flucht aus Deutschland eine einmalige Karriere in den USA. Von Michael Reinartz.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
599 Folgen
-
Folge vom 01.03.2024Carl Schurz: Vom 1848er-Revolutionär zum Lincoln-Vertrauten
-
Folge vom 29.02.2024Wie die Sixtinische Madonna nach Dresden kam: ein Kunst-AbenteuerFriedrich August III., Kurfürst von Sachsen, will unbedingt einen echten Raffael haben. Am 1.3.1754 schaffen seine Kunst-Agenten ein berühmtes Werk über die Alpen. Von Monika Buschey.
-
Folge vom 28.02.2024Nina Simones "Mississippi Goddam" uraufgeführt (im Februar 1964)Jetzt reicht´s! Nina Simone erträgt den alltäglichen und tödlichen Rassismus nicht mehr – und komponiert in 20 Minuten einen Protestsong, der niemanden kalt lässt... Von Veronika Bock.
-
Folge vom 27.02.2024Er rettet "Vom Winde verweht": Der Drehbuchautor Ben HechtEr gilt als "Shakespeare von Hollywood": Ben Hecht (geboren am 28.2.1894) ist der wohl berühmteste Drehbuchautor der Traumfabrik. Dabei sieht er die Arbeit kritisch. Von Christiane Kopka.