Die erste deutsche Radiosendung hatte keinen einzigen offiziellen Hörer. Rundfunkgebühren für ein Jahr: 350 Milliarden Mark. In den 100 Jahren danach ist viel passiert. Von Peter Zudeick.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 28.10.2023100 Jahre Radio: Erste deutsche Rundfunksendung am 29.10.1923
-
Folge vom 27.10.2023Vom speziellen Reiz der Selbstmontage: das erste IKEA-KaufhausIn der schwedischen Kleinstadt Älmhut eröffnet Ingvar Kamprad am 28.10.1958 ein Möbelhaus für Do-it-yourself-Kunden. Seine Idee entwickelt sich zum Welterfolg. Von Steffi Tenhaven.
-
Folge vom 26.10.2023Mehr als blonde Pin-Up-Girls: Pop-Art-Legende Roy LichtensteinWerbung, Konsum und Comics: Vor einhundert Jahren wurde Roy Lichtenstein geboren (am 27.10.1923). Er gehört mit Andy Warhol zu den Vätern der Pop Art. Von Andrea Klasen.
-
Folge vom 25.10.2023Revolutionär der Landwirtschaft: Albrecht Thaer (+ 26.10.1828)Genug zu essen? Im Westeuropa des 18. Jahrhunderts ist das keine Selbstverständlichkeit - bis ein Herr Thaer aus Celle als erster Landwirtschaft zur Wissenschaft macht. Von Kay Bandermann.