Ausgerechnet Stalins Erbe, der selbst Teil von Stalins Terrorapparat war, räumte mit den Verbrechen seiner Genossen auf. Geboren wurde er 1894 als Sohn eines armen Bauern. Von Heiner Wember.
Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
599 Folgen
-
Folge vom 16.04.2024Nikita Chruschtschow: Vom Stalinisten zum polternden Reformer
-
Folge vom 15.04.2024Medizinvermarktung als Heldengeschichte: die BehringwerkeFür seine Serumtherapie gegen Diphterie erhält der Mediziner Emil von Behring 1901 den Nobelpreis. Am 16. April 1914 eröffnet er die Behringwerke Marburg und Bremen. Von Irene Geuer.
-
Folge vom 14.04.2024Er gründet das Museum Folkwang: Der Kunstmäzen Karl Ernst OsthausKontakt zu Kunst steigert die Lebensqualität - davon ist Karl Ernst Osthaus überzeugt. Viele Ideen setzt der 15.4.1874 geborene Kunstmäzen in seiner Heimatstadt Hagen um. Von Berit Hempel.
-
Folge vom 13.04.2024Rachel Carson: Pionierin der UmweltbewegungDas Insektenvernichtungsmittel DDT gilt in den 60ern als Wunderwaffe. Rachel Carsons (gestorben am 24.4.1964) "Der stumme Frühling" warnt vor den Gefahren - mit Erfolg. Von Andrea Kath.