Heute vor 2070 Jahren, am 28.9.48 v.Chr. wird der römische Politiker Gnaeus Pompeius Magnus ermordet. Sein Gegner Cäsar soll geweint haben, als er dessen abgeschlagenen Kopf in den Händen hält... Von Marfa Heimbach.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 27.09.2023Fünf Hochzeiten und ein Mord: Das Leben des Pompeius
-
Folge vom 26.09.2023Kurt Tucholsky liest in Köln - und wird gewarnt (am 27.9.1928)Der unerschrockene Satiriker Kurt Tucholsky wird bei einer Lesung vor rechten Schlägern gewarnt. Das Schreiben behält er immer auf seinem Schreibtisch... Von Thomas Pfaff.
-
Folge vom 25.09.2023Stanislaw Petrow verhindert einen Atomkrieg (am 26.09.1983)"Ich bin kein Held. Ich war nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort", sagt Stanislaw Petrow. An dem Ort, an dem sich entschied, ob es zu einem Atomkrieg kommt oder nicht. Von Daniela Wakonigg.
-
Folge vom 24.09.2023"Das Recht auf Faulheit" erscheint 1883 als BuchDie provozierende und gewitzte Streitschrift des Franzosen Paul Lafargue wird 140 Jahre alt: Sind arbeitende Menschen dumm, weil sie sich ausbeuten lassen? Von Sabine Mann.