Wie kommt es zur "Sündflut", die als Jahrtausend-Hochwasser in die Geschichte eingeht und vor dem sich auch der junge Beethoven in Bonn aus dem Fenster retten muss? Von Almut Finck.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
599 Folgen
-
Folge vom 26.02.2024Der 13-jährige Beethoven flieht vor der Eisflut (am 27.2.1784)
-
Folge vom 25.02.2024Die Nazis von Beginn an richtig eingeschätzt: Carl von OssietzkyIn NS-Gefangenschaft erhält er den Friedensnobelpreis: Der Autor Carl von Ossietzky kommt im Februar 1934 ins KZ Esterwegen, die Folter dort zerstört ihn. Von Manfred Bonson.
-
Folge vom 24.02.2024Pionier des Nachrichtenwesens: Paul Julius ReuterAm 25.2.1899 stirbt der Agenturgründer Paul Julius Reuter in Nizza. Sein Einfluss auf die Informationsflüsse der Welt ist bis heute spürbar. Von Christoph Vormweg.
-
Folge vom 23.02.2024Hinrichtung des Deutschen Karl LaGrand in den USA am 24.2.1999Die Frage ist nicht, ob Karl LaGrand und sein Bruder die Tat begangen haben. Die Frage ist, ob sie dafür sterben müssen - und das nach all diesen Jahren. Von Andrea Kath.