Die am längsten laufende TV-Science-Fiction-Serie der Welt ist "Doctor Who". Dazu beigetragen haben auch die wechselnden Doktoren und typisch britisch eine Telefonzelle. Von Daniela Wakonigg.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 22.11.2023Start der Fernsehserie "Doctor Who" (am 23.11.1963)
-
Folge vom 21.11.2023Gewinnerin des Tennis-"Battle of The Sexes": Billie Jean KingBillie Jean King, geboren am 22.11.1943, verwandelt viele Matchbälle. Die US-Tennisspielerin kämpft um Preisgelder - und um die Gleichberechtigung von Frauen im Sport. Von Andrea Klasen.
-
Folge vom 20.11.2023Edmond Halley entdeckt 1718 die Eigenbewegung der SterneAstronom, Seemann, Diplomat, Abenteurer und Gentleman: Edmond Halley ist vielseitig - und immer in Bewegung. So wie die Fixsterne, deren Eigenbewegung er entdeckt. Von Wolfgang Burgmer.
-
Folge vom 19.11.2023Der "Schinderhannes" wird zum Tod verurteilt (am 20.11.1803)Legenden, Theaterstücke und Filme gibt es über den "Schinderhannes": Vielen gilt Johannes Bückler als deutscher Robin Hood. In Wirklichkeit war er ein Dieb und Mörder. Von Christoph Vormweg.