Als Ministerin für Kultur und Wissenschaft im bevölkerungsreichsten Bundesland bohrt Ina Brandes seit Beginn ihrer Amtszeit dicke Bretter: Wie kommt NRW als Industrie- und Forschungsstandort an den dringend benötigten qualifizierten Nachwuchs? Und wie gelingt es, eine Kulturszene zu erhalten, die eine Gesellschaft aus 150 Nationen widerspiegelt? Antworten bei WDR 2 Jörg Thadeusz. Von Ina Brandes.
PolitikTalk
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk Folgen
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Folgen von WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
200 Folgen
-
Folge vom 20.11.2023Ina Brandes, NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft
-
Folge vom 16.11.2023Dietmar Wischmeyer, AutorDietmar Wischmeyer ist sich sicher: "Das seltsamste Land, in dem wir leben, nennt sich Alltag". Was die meisten für Normalität halten, ist für ihn ein Cocktail aus Wahnsinn und Marmeladenbroten, die immer mit der falschen Seite am Boden aufschlagen. In seinem neuen Buch "Immer ist was. Nie ist nix" beschreibt Dietmar Wischmeyer die Welt der alltäglichen Skurrilitäten. Von Dietmar Wischmeyer.
-
Folge vom 15.11.2023Haya Shulman, Professorin für InformatikDie Expertin für Computersicherheit ist Professorin im Fachbereich Informatik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Bekannt ist sie für ihren wissenschaftlichen Beitrag zur Netzwerksicherheit, insbesondere für die Erforschung von Schwachstellen in verschiedenen Protokollen, die zum Hijacking von Datenverkehr im Internet ausgenutzt werden können. Von Haya Shulman.
-
Folge vom 14.11.2023Birgit E. Orths, SteuerfahnderinIn ihrem Buch "Als Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes. Wie Kriminelle und Fehler im System uns Milliarden kosten" erzählt Birgit E. Orths aus der Insiderperspektive von ihrem Kampf gegen die Organisierte Kriminalität. Von Birgit E. Orths.