Dario Schramm war bis 2021Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, die die Interessen sämtlicher Schüler:innen des Landes vertritt und somit "oberster Schülersprecher" Deutschlands. Anlässlich des WDR 2 Kindertages: Sind die deutschen Schulen heute tatsächlich so schlecht wie ihr Ruf? Wie kann mehr für die Bildung der Jugend getan werden? Und warum ist die Schule der beste Ort, um sich bereits als Kind politisch zu engagieren und für die eigenen Rechte einzusetzen? Von Dario Schramm.

PolitikTalk
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk Folgen
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Folgen von WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
200 Folgen
-
Folge vom 20.09.2023Dario Schramm - ehem. Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz
-
Folge vom 19.09.2023Lena Gilhaus, AutorinMillionen Kinder aus beiden Teilen Deutschlands verbrachten einen Teil ihrer Kindheit in Heimen, an der See, in den Bergen und auch im Ausland. Sie sollten dort zu Kräften kommen und gesund werden, für manche wurde der Aufenthalt allerdings zu einen Höllentrip. Ausgehend von der Geschichte ihres Vaters hat Journalistin Lena Gilhaus ein oft verschwiegenes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte recherchiert. Von Lena Gilhaus.
-
Folge vom 18.09.2023Dominik Enste, WirtschaftsethikerSchlagzeilen verkünden den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands. Dominik Enste vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln findet: Das ist unzutreffend und sogar gefährlich. Der Kölner Porofessor für Wirtschaftsethik betont vielmehr die Stärken der sozialen Marktwirtschaft. Auch die Leier von der gesellschaftlichen Spaltung überzeugt Enste nicht: "Mehr Harmonie ist in einem Land dieser Größe unrealistisch". Machen wir uns die Stimmung im Land schlechter als die Lage tatsächlich ist? Von Dominik Enste.
-
Folge vom 14.09.2023Michel Friedman, AutorDie Zeit der Sicherheit ist vorbei, die Wohlfühlgesellschaft, die sich in den letzten 30 Jahren etabliert hat, ist Vergangenheit. Irrationalität und Abwehr bestimmen einen Teil unserer Debattenkultur. In seiner neuen Gesellschaftsanalyse "Schlaraffenland abgebrannt" wirbt Michel Friedman für überlegtes und couragiertes Handeln. Von Michel Friedman.