Schlagzeilen verkünden den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands. Dominik Enste vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln findet: Das ist unzutreffend und sogar gefährlich. Der Kölner Porofessor für Wirtschaftsethik betont vielmehr die Stärken der sozialen Marktwirtschaft. Auch die Leier von der gesellschaftlichen Spaltung überzeugt Enste nicht: "Mehr Harmonie ist in einem Land dieser Größe unrealistisch". Machen wir uns die Stimmung im Land schlechter als die Lage tatsächlich ist? Von Dominik Enste.
                
                
             
        PolitikTalk
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk Folgen
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Folgen von WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
        200 Folgen
    
    - 
    Folge vom 18.09.2023Dominik Enste, Wirtschaftsethiker
- 
    Folge vom 14.09.2023Michel Friedman, AutorDie Zeit der Sicherheit ist vorbei, die Wohlfühlgesellschaft, die sich in den letzten 30 Jahren etabliert hat, ist Vergangenheit. Irrationalität und Abwehr bestimmen einen Teil unserer Debattenkultur. In seiner neuen Gesellschaftsanalyse "Schlaraffenland abgebrannt" wirbt Michel Friedman für überlegtes und couragiertes Handeln. Von Michel Friedman.
- 
    Folge vom 13.09.2023Dennis Gastmann, Schriftsteller und AbenteurerJahrelang reiste Dennis Gastmann als Auslandsreporter um die Welt. In seinem neuen Roman "Dalee" erzählt der Weltenbummler opulent und bildreich von einem Neuanfang im Unbekannten, von lebenslanger Freundschaft und vom Abschiednehmen. Von Dennis Gastmann.
- 
    Folge vom 12.09.2023Mitja Back, Professor für PersönlichkeitspsychologieBack befasst sich mit der "Kraft des Narzissmus" - einem Persönlichkeitszug, der mehr oder weniger stark in uns allen steckt und einen viel zu schlechten Ruf hat: Wer den Narzissten in sich entdeckt, könnte womöglich ein viel interessanterer Mensch sein. Von Mitja Back.
