Ermitteln kann die Schauspielerin Nina Kunzendorf. Fünf Mal löste sie als Conny Mey im Frankfurter Tatort knifflige Kriminalfälle. Jetzt ist sie in der sehr erfolgreichen ARD Miniserie "Spuren" als Kommissarin Barbara Kramer zu sehen. Eigentlich wollte Nina Kunzendorf nicht unbedingt auf die Bühne oder vor die Kamera, doch gleich beim ersten Vorsprechen wurde sie an der Schauspielschule genommen. Wer sich "Spuren" ansieht, weiß warum. Von Nina Kunzendorf.
PolitikTalk
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk Folgen
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Folgen von WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
200 Folgen
-
Folge vom 02.03.2025Nina Kunzendorf, Schauspielerin
-
Folge vom 23.02.2025Dr. Heike Specht, Historikerin und Autorin20 Bundestagswahlen hat die Bundesrepublik seit 1949 erlebt. 13mal stellte die CDU danach den Kanzler oder die Kanzlerin, siebenmal die SPD. Bevor das Ergebnis der 21. Bundestagswahl vorliegt, wirft Jörg Thadeusz einen Blick zurück: auf das politische Bonn der 1970er Jahre und vergangene Wahlkämpfe - gemeinsam mit der Schriftstellerin und Historikerin Dr. Heike Specht. Sie vermittelt Geschichte anhand von Lebensläufen: Lilli Palmer, Curd Jürgens oder die First Ladies der Bundesrepublik. Von Heike Specht.
-
Folge vom 17.02.2025Miriam Höller, ehemalige Stuntfrau und AutorinAls passionierte Stuntfrau hat Miriam Höller Hunderte Male das Risiko herausgefordert: Sie hat sich dem Feuer ausgesetzt, sich aus sieben Meter Höhe gestürzt und sich geprügelt. Das hat ein jähes Ende, als sie sich bei einem Job als Actionmodel beide Füße bricht. Wenige Wochen danach stirbt ihr Mann Hannes bei einem Hubschrauberabsturz. Über ihren Umgang mit den Schicksalsschlägen hat sie ein Buch geschrieben: "Das Leben ist ungerecht. Und das ist gut so." Von Miriam Höller.
-
Folge vom 09.02.2025Tatjana Schnell, Professorin für Existenzielle PsychologieSeit über zwanzig Jahren erforscht Tatjana Schnell die Frage nach dem Sinn: im Leben, in der Arbeit, in Krisenzeiten. In ihrem Buch "Sinn finden. Warum es gut ist, das Leben zu hinterfragen" zeigt die Professorin für Existenzielle Psychologie, wie wir in einer Welt, die mehr denn je geprägt ist von Ungewissheit und fundamentaler Veränderung, unser eigenes Leben bewusst und verantwortungsvoll gestalten können. Von Tatjana Schnell.