Start in die politische Woche mit der "Zeit"-Journalistin Mariam Lau: Mit Jörg Thadeusz spricht sie über innenpolitische Machtverhältnisse und die Gespräche mit dem BSW nach den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. den Wirtschaftsstreit innerhalb der Ampel sowie über Fragen zu Asyl und Migration. Außerdem blicken beide auf den Iran und die Lage in Nahost. Von Mariam Lau.

PolitikTalk
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk Folgen
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Folgen von WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
200 Folgen
-
Folge vom 28.10.2024Mariam Lau, Journalistin
-
Folge vom 10.10.2024Till Brönner, Musiker und FotografTill Brönner geht wieder auf Tour: Unter dem Motto "Silent Night" gibt der Ausnahmemusiker ab Mitte November rund 30 Konzerte in 27 Städten. Mit stimmungsvollen Konzert-Momenten will der Jazztrompeter auf die Weihnachtszeit einstimmen. Von Till Brönner.
-
Folge vom 09.10.2024Eckart Lohse, Journalist und AutorDer Journalist und Autor Eckart Lohse begleitet die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel seit ihren Bonner Jahren journalistisch. In seinem Buch "Die Täuschung: Angela Merkel und ihre Deutschen" hat er mit zahlreichen Politikern über das gesprochen, was Angela Merkel angetrieben und gebremst hat. Eckart Lohse kommt zu der Erkenntnis: Ihr fehlten die Ideen, das Land in die Zukunft zu führen. Von Eckart Lohse.
-
Folge vom 08.10.2024Luis Teichmann, Rettungssanitäter und BuchautorIm Rettungsdienst trifft man nicht nur tagtäglich auf Menschen im Ausnahmezustand, man trifft sie auch da, wo sonst niemand Einblicke hat: in ihren eigenen vier Wänden. Luis Teichmann erzählt in seinem aktuellen Buch "Sind wir noch zu retten? Warum sich im Rettungsdienst zeigt, was in unserer Gesellschaft schiefläuft" von den emotionalen Schicksalen hinter den Notrufen und deren Bedeutung für die ganze Gesellschaft. Von Luis Teichmann.