Das Mittelalter gilt gemeinhin als "das dunkle Zeitalter", geprägt von Armut, Aberglauben, Folter und Hexenverfolgung. Soweit das verbreitete Bild. Doch im Mittelalter gab es auch eine große Aufbruchsstimmung, bunte Kleidung und viel Teilhabe. Matthias Wemhoff, Mittelalterarchäologe und Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin, erklärt die Unterschiede zwischen unserem Bild vom Mittelalter und der historischen Realität. Von Matthias Wemhoff.
PolitikTalk
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk Folgen
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Folgen von WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
200 Folgen
-
Folge vom 02.02.2025Matthias Wemhoff, Mittelalterarchäologe und Museumsdirektor
-
Folge vom 26.01.2025Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in DeutschlandAm 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Was bedeutet Auschwitz heute noch für Deutschland? "Unser Blick auf Auschwitz darf sich in seinem Kern nicht verändern. Er kann es nicht, wenn dieses Land seiner Gründungsidee und seiner Verantwortung vor der Geschichte gerecht werden will", sagt Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, zu Gast bei WDR 2 Thadeusz. Von Josef Schuster.
-
Folge vom 21.01.2025Dr. Enrico Brissa, Autor und JuristEr war Protokollchef der Bundespräsidenten Joachim Gauck und Christian Wulff und auch Protokollchef des Deutschen Bundestages: Mit Dr. Enrico Brissa spricht Jörg Thadeusz über die Amtseinführung von Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten, über gute Umgangsformen und Pannen beim Protokoll. Von Enrico Brissa.
-
Folge vom 21.01.2025Dirk Stermann, TV-Moderator und AutorIn Österreich könnte mit Herbert Kickl bald ein Rechtspopulist das Land regieren. Darüber spricht Jörg Thadeusz mit dem österreichischen Fernsehstar Dirk Stermann. Der gebürtige Duisburger spricht über das Leben in Wien, seine Rolle als Ösi-Erklärer und den FPÖ-Ruck. Von Dirk Stermann.