Wege der Allgemeinmedizin-Logo

Wissenschaft & Technik

Wege der Allgemeinmedizin

Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit interessanten Gästen, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen, Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung oder Experten/innen in einem bestimmen, für die hausärztliche Versorgung relevanten Bereich in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir diese Vielfalt auf und unterhalten uns über ganz unterschiedliche Themen rund um die Weiterbildung. Durch die vierte Staffel führen Katharina, Hausärztin und Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre und Sandra, Kinder- und Jugendmedizinerin und ebenso Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre.  Die Folgen werden immer zum 1. eines Monats veröffentlicht. Wir freuen uns sehr auf eure Fragen, Anregungen und Rückmeldungen zu den Folgen!  Dieser Podcast wird vom Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen (KW Hessen) produziert und vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert. 

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Wege der Allgemeinmedizin

49 Folgen
  • Folge vom 01.02.2025
    Inside STIKO- mit Beate Müller
    Spätestens seit der Covid19-Pandemie hat die ständige Impfkommission (STIKO) auch in der breiten Öffentlichkeit an Bekanntheit gewonnen. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Beate Müller, die seit Anfang 2024 Mitglied der STIKO ist. Sie gibt uns Einblicke in die Arbeitsweise und Herausforderungen der Kommission und beleuchtet die Perspektive der Allgemeinmedizin. Außerdem erfahren wir, wie ihre Tätigkeit in der STIKO ihre Sicht auf Praxis und Lehre verändert hat.Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Institut für Allgemeinmedizin Köln Die Hochschulambulanz in KölnErste Folge unseres Podcasts mit Beate Müller Podcastfolge zur STIKO mit Beate Müller bei Gesundheit Macht PolitikDashboard zum Impfgeschehen in DeutschlandEpidemiologisches Bulletin No. 4 2025 STIKO AppSTIKO-ImpfkalenderBMG – Bundesministerium für Gesundheit BZGA – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung GBA – Gemeinsamer Bundesausschuss www.impfen-info.de der BZGAUnser Seminarprogrammmehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebookwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts Moderation: Dr. Sandra Herkelmann und Dr. Katharina DippellKonzeption & Redaktion: Ida LotterProduktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.11.2024
    Notfälle in der Hausarztpraxis- mit Stefan Weier
    Notfälle kommen in der Hausarztpraxis eher selten vor, doch gerade deshalb sitzen im Fall der Fälle nicht alle Handgriffe. Dr. Stefan Weier, hausärztlich tätiger Internist und Notfallmediziner, erzählt in dieser Folge von seinen vielfältigen Erfahrungen in der Notfallversorgung. Entsprechend des Mottos „Man kann nichts falsch machen, man kann nur helfen“ gibt er wertvolle Tipps, um außerhalb und innerhalb der eigenen Praxis auf Notfälle vorbereitet zu sein. Auch die Bedeutung von regelmäßigen Praxisteam-Schulungen, Unterschieden zwischen Erwachsenen und Kindern sowie Kommunikation und Nachbesprechung solcher Situationen wird betont. Zudem teilt er sein Vorhaben, Fähigkeiten im Bereich Erste Hilfe in der Bevölkerung zu fördern, mit und gibt einen Überblick über die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.   Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Praxis von Dr. Stefan WeierDRK Ortsvereinigung Langenhain/Wildsachsen, in dem Stefan Weier Vorsitzender ist  Leitlinien des European Resuscitation Council ERC Guidelines in verschiedenen SprachenDeutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V. (DGINA)YoungDGINAInformationen zur Zusatzbezeichnung Notfallmedizin in der Hessischen Weiterbildungsordnung ab S. 384 Notfalltraining für Arztpraxen vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Marburg-Gießen e.V. (gibt es in vielen Kreisverbänden) Vorlage einer PatientenverfügungFIneST Frankfurt Netzwerk Notfallpsychologie Podcastfolge von PRAXISnah Allgemeinmedizin "Notfälle in der Hausarztpraxis: Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst"Unser Seminarprogrammmehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebookwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des ProjektsModeration: Dr. Sandra Herkelmann und Dr. Katharina DippellKonzeption & Redaktion: Ida LotterProduktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.  
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.10.2024
    Ernährung und Gesundheit- mit Klaus Winckler
    In dieser Folge begrüßen wir Dr. Klaus Winckler und sprechen über das breite Themenfeld Ernährungsmedizin. Klaus Winckler erklärt, wie eine Ernährungsberatung abläuft, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen (z.B. Diätassistent/innen und Psychotherapeut/innen) aussieht und wir sprechen über die Behandlung von Übergewicht, Nahrungsunverträglichkeiten und Darmbeschwerden. Zudem beleuchten wir die Anwendung von digitalen Gesundheitsanwendungen im Bereich Adipositas und den Umgang mit dem aktuellen Hype um die Abnehmspritze. Klaus Winckler gibt darüber hinaus wertvolle Tipps zu Anlaufstellen und erzählt, wie die Weiterbildung Ernährungsmedizin aussieht und welche Vorteile sie bietet. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes: Die Praxis von Dr. Klaus Winckler Podcastfolge mit Klaus Winckler von O-Ton Allgemeinmedizin zur Abnehmspritze in der HausarztpraxisPodcastfolge von O-Ton Allgemeinmeidizin zu NahrungsmittelunverträglichkeitenErnährungsempfehlung der deutschen Gesellschaft für ErnährungFreiburger Ernährungsprotokoll Kurs-Weiterbildung Ernährungsmedizin bei der LÄKH Infos zur OrthorexieBerufsverband Deutscher Ernährungsmedizinerinnen und Ernährungsmediziner e.V. (BDEM)Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) Formular Verordnung von Ernährungstherapie des vddFrankfurter Zentrum für Ess-Störungen Mitglieder des Bundes Fachverband Essstörungen/ bundesweite Übersicht über Beratungsstellen Praxishandbuch Ernährungsmedizin, herausgegeben u.a. von Klaus WincklerS3-Leitlinie Adipositas S3-Leitlinie Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen (in Überarbeitung)Positionspapier zu Prävention und Therapie von Adipositas der DEGAMJunge DGEMVerband der Diätassistenten (vdd) Berufsverband Oecotrophologie e.V. (vdoe)Übersicht über Ernährungsberater/innen im UmfeldUnser Seminarprogrammmehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebookwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts Moderation: Dr. Sandra Herkelmann und Dr. Katharina DippellKonzeption & Redaktion: Ida LotterProduktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.09.2024
    Psychische Gesundheit im Fokus- mit Katja Bonardi
    Inhaltswarnung: In dieser Folge wird über das Thema Suizid gesprochen. Unser Gast ist dieses Mal Dr. Katja Bonardi, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Beleuchtet werden die Schnittstellen der Zusammenarbeit zwischen Hausärzten/innen und Psychiater/innen. Katja Bonardi gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag in ihrer psychiatrischen Praxis, erzählt von ihren Schwerpunkten und gibt Tipps zum Umgang mit psychischen Erkrankungen für Allgemeinmediziner/innen. Sie berichtet z.B., welche zentrale Rolle Hausärzte/innen bei der Diagnose und dem Therapiebeginn insbesondere der Depression spielen können und wie der Umgang mit Suizidalität aussehen kann.  Darüber hinaus werden Prävention, einzelne Krankheitsbilder, Weiterbildungsmöglichkeiten und die eigene Resilienz thematisiert. Die Medizin unterliegt einem fortwährenden Entwicklungsprozess, sodass z.B. genannte Dosierungsempfehlungen immer nur dem aktuellen Wissensstand entsprechen und sich ändern können. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Der hr-iNFO- Podcast, in dem Katja Bonardi zu Gast warDie Praxis, in der Katja Bonardi tätig istFrankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS)Frankfurter Projekt zur Prävention von Suiziden mittels evidenz-basierter Maßnahmen (FraPPE), Interessante Materialien zum Thema im Downloadbereich Notfall-Hotline der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Frankfurt: 069 63013113Telefonseelsorge (kostenlos): 0800 111 0 111 Zwei Fragen Test zur Feststellung einer depressiven EpisodeBeck-Depressions-Inventar (BDI)Montreal Cognitive Assessment (MoCA) zur Testung leichter kognitiver Defizite DemTec-Test zur Erkennung von Demenzen und leichten kognitiven StörungenDiGA-VerzeichnisInformationen zu psychiatrischen InstitutsambulanzenInformationen zur Zusatz-Bezeichnung Psychotherapie in der Hessischen Weiterbildungsordnung ab S.405 Tomoni-Stiftung: Angebot zur Prävention von psychischen Erkrankungen für LehrkräfteS3-Leitlinie unipolare DepressionPodcastfolge von O-Ton Allgemeinmedizin zu psychischen Erkrankungen in der HausarztpraxisPodcastfolge von O-Ton Allgemeinmedizin zu Depressionen in der HausarztpraxisUnser Seminarprogrammmehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als    Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebookwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts Moderation: Dr. Sandra Herkelmann und Dr. Katharina DippellKonzeption & Redaktion: Ida LotterProduktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X