
Wissenschaft & Technik
Wege der Allgemeinmedizin Folgen
Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit interessanten Gästen, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen, Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung oder Experten/innen in einem bestimmen, für die hausärztliche Versorgung relevanten Bereich in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir diese Vielfalt auf und unterhalten uns über ganz unterschiedliche Themen rund um die Weiterbildung. Durch die vierte Staffel führen Katharina, Hausärztin und Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre und Sandra, Kinder- und Jugendmedizinerin und ebenso Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre. Die Folgen werden immer zum 1. eines Monats veröffentlicht. Wir freuen uns sehr auf eure Fragen, Anregungen und Rückmeldungen zu den Folgen! Dieser Podcast wird vom Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen (KW Hessen) produziert und vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.
Folgen von Wege der Allgemeinmedizin
-
Folge vom 01.11.2023Let´s talk about sex - mit armin wunderHier ist sie: Die letzte Folge der dritten Staffel. Und die letzte Folge in dieser Konstellation!Britta und Maria verabschieden sich am Ende der Folge, aber nicht ohne vorher mit armin wunder noch über das Thema Sexualität zu sprechen. Was hat das ABC damit zu tun? Was sind die drei P-Fragen? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Oder ihr nehmt natürlich an unserem Seminarprogramm teil und könnt euch mit armin direkt dazu unterhalten.Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:über armin wunder Die nächsten Seminare mit armin wunder bei uns sind hier buchbar Deutsche Aidshilfehier mehr zur PrEPDeutsche STI-Gesellschaft (DSTIG)hier ein Podcast zu Gendermedizin: und hier noch zwei Tipps von uns: Schaut mal hier vorbei: queermed oder bei Praxis Vielfaltmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts
-
Folge vom 01.10.2023breaking bad news - mit armin wunder43,3% der appobierten Ärzten/innen und Medizinstudierenden fällt es schwer, beim Überbringen schlechter Nachrichten professionell zu bleiben. Unser Gast armin wunder gibt hilfreiche Tipps zu Kommunikationsstrategien in der Praxis und teilt seine Erfahrungen mit dem Thema.Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:über armin wunder Die nächsten Seminare mit bei uns sind hier buchbar das Modell worüber gesprochen wurde ist das SPIKES-ProtokollPractica Bad OrbDie in der Folgenbeschreibung erwähnte Studie mehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts
-
Folge vom 01.09.2023fake it until you make it? Umgang mit Unsicherheit - mit Ruth van de LooIn dieser Folge sprechen wir mit einer Kollegin von uns: Ruth van de Loo ist KW-Mitarbeiterin und Ärztin in Weiterbildung. Gemeinsam unterhalten wir uns über ihren Weg in die und Motivation für die Allgemeinmedizin und tauschen uns über den Umgang mit Unsicherheiten aus. Was ihre Haltung dazu ist, anstatt dem häufigen Spruch aus dem Medizinstudium: "fake it until you make it" hört ihr in der Folge.Ruth berichtet außerdem was Train-the-Trainer-Seminare sind und warum es wertvoll ist, wenn Weiterbilder:innen daran teilnehmen. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:hier findet ihr Ruth bei unsunsere Train the Trainer-Seminare - wir bieten sie für Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin sowie für Fachärzt:innen für Pädiatriedie DEGAM - auf der Seite findet ihr auch Infos zum jährlichen Kongressdie Kassenärztliche Vereinigung Hessendie Landesärztekammer Hessendas Lernstudio Medizin der Goethe-Universität Frankfurt am Maindas Gesundheitsamt Frankfurthier findet ihr Infos zur STUPOLI - studentische Poliklinik FrankfurtSep´s Tipp: Ambossmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts
-
Folge vom 01.08.2023Fachärztin hoch zwei: Öffentliches Gesundheitswesen & Allgemeinmedizin - mit Silke BrandenburgVom Medizinstudium zur Fachärztin… und dann zum nächsten Facharzt-Titel! In dieser Folge von Wege der Allgemeinmedizin nimmt uns Silke Brandenburg mit auf ihren Weg, der sie zum Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und auch zur Allgemeinmedizin geführt hat.Silke erzählt von der Weiterbildung zur Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, von ihrer Tätigkeit am Gesundheitsamt, wie sie dann doch noch in der Allgemeinmedizin gelandet ist und was die beiden Fächer ähnlich, aber auch verschieden macht – also verpasst diese spannenden Einblicke nicht und hört rein!Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:das Gesundheitsamt Groß-Geraudie Akademie für öffentliches Gesundheitswesendas SGB Vmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts