
Wissenschaft & Technik
Wege der Allgemeinmedizin Folgen
Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit interessanten Gästen, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen, Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung oder Experten/innen in einem bestimmen, für die hausärztliche Versorgung relevanten Bereich in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir diese Vielfalt auf und unterhalten uns über ganz unterschiedliche Themen rund um die Weiterbildung. Durch die vierte Staffel führen Katharina, Hausärztin und Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre und Sandra, Kinder- und Jugendmedizinerin und ebenso Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre. Die Folgen werden immer zum 1. eines Monats veröffentlicht. Wir freuen uns sehr auf eure Fragen, Anregungen und Rückmeldungen zu den Folgen! Dieser Podcast wird vom Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen (KW Hessen) produziert und vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.
Folgen von Wege der Allgemeinmedizin
-
Folge vom 01.09.2023fake it until you make it? Umgang mit Unsicherheit - mit Ruth van de LooIn dieser Folge sprechen wir mit einer Kollegin von uns: Ruth van de Loo ist KW-Mitarbeiterin und Ärztin in Weiterbildung. Gemeinsam unterhalten wir uns über ihren Weg in die und Motivation für die Allgemeinmedizin und tauschen uns über den Umgang mit Unsicherheiten aus. Was ihre Haltung dazu ist, anstatt dem häufigen Spruch aus dem Medizinstudium: "fake it until you make it" hört ihr in der Folge.Ruth berichtet außerdem was Train-the-Trainer-Seminare sind und warum es wertvoll ist, wenn Weiterbilder:innen daran teilnehmen. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:hier findet ihr Ruth bei unsunsere Train the Trainer-Seminare - wir bieten sie für Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin sowie für Fachärzt:innen für Pädiatriedie DEGAM - auf der Seite findet ihr auch Infos zum jährlichen Kongressdie Kassenärztliche Vereinigung Hessendie Landesärztekammer Hessendas Lernstudio Medizin der Goethe-Universität Frankfurt am Maindas Gesundheitsamt Frankfurthier findet ihr Infos zur STUPOLI - studentische Poliklinik FrankfurtSep´s Tipp: Ambossmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts
-
Folge vom 01.08.2023Fachärztin hoch zwei: Öffentliches Gesundheitswesen & Allgemeinmedizin - mit Silke BrandenburgVom Medizinstudium zur Fachärztin… und dann zum nächsten Facharzt-Titel! In dieser Folge von Wege der Allgemeinmedizin nimmt uns Silke Brandenburg mit auf ihren Weg, der sie zum Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und auch zur Allgemeinmedizin geführt hat.Silke erzählt von der Weiterbildung zur Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, von ihrer Tätigkeit am Gesundheitsamt, wie sie dann doch noch in der Allgemeinmedizin gelandet ist und was die beiden Fächer ähnlich, aber auch verschieden macht – also verpasst diese spannenden Einblicke nicht und hört rein!Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:das Gesundheitsamt Groß-Geraudie Akademie für öffentliches Gesundheitswesendas SGB Vmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts
-
Folge vom 01.07.2023Eine Frage der Haltung - mit Sandra BlumenthalVon hilfreichen Netzwerken, über ihrer eigene anstehende Niederlassung, bis hin zu großen medizin-ethischen Fragestellungen – in der neuen Folge von Wege der Allgemeinmedizin geht es um all diese Themen und noch vieles mehr!Sandra Blumenthal ist begeistert von Medizin, ihre Leidenschaft ist die Schnittstelle zur Geisteswissenschaft und sie setzt sich sehr engagiert für Erinnerungsprojekte wie "Das leere Sprechzimmer" ein. Wie sie ihren Weg gefunden und ihre eigene ärztliche Grundhaltung entwickelt hat, erfahrt ihr in dieser neuen Folge!Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:hier und hier findet ihr mehr zu Sandra Blumenthalzum Zeitpunkt der Aufnahme arbeitet Sandra noch beim Kompetenzzentrum Berlindie JADE (die Junge Allgemeinmedizin), die WABE (die Regionalgruppe in Berlin) die Gruppe Blanke Bedenken das virtuelle Festival Allgemeinmedizin für Medizinstudierende: FAMedie practica in Bad Orbder Werkzeugkasten Niederlassung vom Hausärzteverbanddie Sektion Fortbildung der Deutschen Gesellschaft für AllgemeinmedizinLeitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin„Das leere Sprechzimmer“: Infos findet ihr hier und hiermehr Infos zum Thema ärztliche Suizidassistenz findet ihr hier und hier Sandra nennt verschiedene Kolleg:innen:Uwe Kurzke auf Pellworm, Günther Egidi (stellvertretender Sprecher der Sektion Fortbildung)Ingo Musche-Ambrosius (er begleitet übrigens eine Mentoringgruppe am Kompetenzzentrum Brandenburg)Christoph Heintze und Anja Paulsen-Stock (vom Berliner Institut für Allgemeinmedizin)Martin Scherer - der aktuelle Präsident der DEGAMIlja Karl, Claudia Kahle, Stephan Fuchs, Laura Lunden und Luise Wagner (beim Thema Suizidbeihilfe)mehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts
-
Folge vom 01.06.2023Die Menschen im Blick - mit Katrin FitzlerKatrin Fitzler hat die Menschen im Blick – egal ob als Prüferin, Lehrärztin, Weiterbilderin oder als Teil ihres Teams in ihrem selbst gegründeten medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) der Ärztegenossenschaft in Langenselbold.In dieser Folge bekommst du einen Einblick in ihren spannenden Weg in die Allgemeinmedizin und in ihre Visionen zum Fach.Und Du brauchst noch ein paar Tipps für deine Facharztprüfung? Dann solltest Du reinhören! Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:die Ärztegenossenschaft Selbold die anderen Ärzt:innen mit denen Katrin Fitzler im Team arbeitet: Imke Becker, Tanja Köhler, Petra Bichel-Kindl, Michael Speerdie beiden Ärzte in Weiterbildung, die aktuell in der Praxis sind (und draußen auf dem Schild stehen): Leonard Körner und Youssef Zarroukmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts