
Wissenschaft & Technik
Wege der Allgemeinmedizin Folgen
Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit interessanten Gästen, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen, Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung oder Experten/innen in einem bestimmen, für die hausärztliche Versorgung relevanten Bereich in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir diese Vielfalt auf und unterhalten uns über ganz unterschiedliche Themen rund um die Weiterbildung. Durch die vierte Staffel führen Katharina, Hausärztin und Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre und Sandra, Kinder- und Jugendmedizinerin und ebenso Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre. Die Folgen werden immer zum 1. eines Monats veröffentlicht. Wir freuen uns sehr auf eure Fragen, Anregungen und Rückmeldungen zu den Folgen! Dieser Podcast wird vom Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen (KW Hessen) produziert und vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.
Folgen von Wege der Allgemeinmedizin
-
Folge vom 01.05.2022Klima und Gesundheit - mit Eckart von Hirschhausen und Ferdinand GerlachEs lässt sich nicht anders sagen: Die Klimakrise ist eine der größten Bedrohungen unserer Zeit. Auch für Hausärztinnen und Hausärzte hat sie weitreichende Folgen und ihre Auswirkungen werden immer deutlicher spürbar. Vor welchen Herausforderungen steht die Allgemeinmedizin unter dem Stichwort Klima und Gesundheit? Was kann auf Systemebene, aber auch auf der individuellen Ebene getan werden? Wo gibt es Hilfe und warum besteht noch Grund zur Hoffnung? Darüber sprechen in dieser Folge Beate und Maria mit Dr. Eckart von Hirschhausen und Professor Ferdinand Gerlach. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Eckart von Hirschhausen findet ihr hier und hier auf instagramFerdinand M. Gerlach findet ihr hier auf twittermehr zum lancet climate reportmehr zu den KlimaDocsmehr zur Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschenmehr zu KLUG - Deutsche Allianz für Klima und Gesundheitmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts
-
Folge vom 15.04.2022work-life & Familienräte - Teil 2 mit Matthias Michiels-Corsten und Max PhilippIn Teil 2 unserer Doppelfolge mit Max Philipp und Matthias Michiels-Corsten dreht sich das Gespräch rund um das Thema Work-Life-Balance: Wie schafft man sich selbst gute Strukturen bezüglich der Arbeitszeiten in Klinik und Praxis? Wie bleibt man körperlich, aber auch seelisch gesund? Von Fahrradfahren bis zu Familienräten teilen unsere Gäste ihre (Lebens-)Weisheiten (auch wenn sie es selbst nicht so nennen möchten), welche Strategien sie gefunden haben und wie man neben dem Arzt/Ärztin-Sein auch das Mensch-Sein gut hinbekommt. Noch ein Hinweis: Alle nehmen Belastungen insbesondere in der Klinik ganz unterschiedlich wahr und insbesondere in den aktuellen Zeiten ist das Thema Resilienz und "wie bleibe ich selbst gesund" im Gesundheitswesen zentral. Wir bieten hierzu in unserem Seminar- und Mentoringprogramm immer wieder Angebote und Unterstützung an!Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Infos zu Matthias Michiels Corsten gibt es hierInfos zu Maximilian Philipp gibt es hierDie GMADie DEGAMmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf LinkedIn Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts
-
Folge vom 01.04.2022Den Horizont erweitern - Teil 1 mit Matthias Michiels-Corsten und Max PhilippIn der Auftaktfolge der zweiten Staffel sind Matthias Michiels-Corsten und Max Philipp zu Gast. Beide engagieren sich neben ihrer hausärztlichen Tätigkeit unter anderem in der Lehre und teilen ihre Erfahrungen mit ihrer Weiterbildung und ihre Sicht auf ihre Tätigkeit und die Allgemeinmedizin insgesamt. In einem bunten Themenspektrum geht es in Teil 1 dieser Doppelfolge unter anderen darum, was man während der Weiterbildung noch tun kann, um über den eigenen Tellerrand zu schauen, beispielsweise durch Hospitationen oder Auslandsaufenthalte. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Infos zu Matthias Michiels Corsten gibt es hierInfos zu Maximilian Philipp gibt es hierDer Tipp von Matthias zum Hospitationsprogramm der WONCA: The Vasco da Gama Movementmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf LinkedIn Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts
-
Folge vom 01.03.2022Die Facharztprüfung: the endgame - mit armin wunderAchtung - bitte beachten: Seit dem 01.04.2022 ist für die Förderung durch die KVH kein Vorwegentscheid mehr notwendig. Und seit dem 01.01.2022 ist die Beantragung eines Vorwegentscheides in Hessen gebührenpflichtig, bitte erkundigen Sie sich hierzu bei der LÄKH zur neuen Gebührenordnung Im Staffelfinale widmen wir uns dem großen Finale der Weiterbildung: Der Facharztprüfung.Der letzte Endspurt auf dem Weg zum fertigen Facharzt, der Tag, auf den alle nach langen Jahren in Klinik und Praxis, Vorwegentscheiden und Lerngruppen zwischen Ungeduld und Aufregung hinfiebern. Aber welche formalen Schritte führen eigentlich zu diesem Tag, wie bereite ich mich am besten vor und wie läuft das alles am Tag der Facharztprüfung eigentlich genau ab?Beates und armin teilen im Gespräch mit Maria ihre Tipps und Tricks zur Vorbereitung und für die Prüfung selbst, von häufigen Themen bis hin zu armins eigenen Erfahrungen zum Dresscode.Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:über armin wunder Unsere Fallkonferenzen des Kompetenzzentrums Weiterbildung Hessen die genannten Checklisten auf unserer Homepage befinden sich u.a. hier:a) Leitfaden WeiterbildungRepetitorium Allgemeinmedizin der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer HessenPrüfungsprotokolle bei der Jade (bundesweit) und bei der Hesa (Hessen)Die DEGAM-Leitlinien und die Nationalen Versorgungsleitlinien Das Seminarprogramm von uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen - und schauen Sie bei Ihrem Kompetenzzentrum in Ihrem Bundesland nachTrain the Trainer für Weiterbilder/innen vom Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen - auch hier schauen Sie gerne bei Ihrem Kompetenzzentrum nach, wenn Sie aus einem anderen Bundesland kommenEine Übersicht der Landesärztekammernmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf LinkedIn Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts