
Wissenschaft & Technik
Wege der Allgemeinmedizin Folgen
Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit interessanten Gästen, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen, Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung oder Experten/innen in einem bestimmen, für die hausärztliche Versorgung relevanten Bereich in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir diese Vielfalt auf und unterhalten uns über ganz unterschiedliche Themen rund um die Weiterbildung. Durch die vierte Staffel führen Katharina, Hausärztin und Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre und Sandra, Kinder- und Jugendmedizinerin und ebenso Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre. Die Folgen werden immer zum 1. eines Monats veröffentlicht. Wir freuen uns sehr auf eure Fragen, Anregungen und Rückmeldungen zu den Folgen! Dieser Podcast wird vom Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen (KW Hessen) produziert und vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.
Folgen von Wege der Allgemeinmedizin
-
Folge vom 01.06.2022Regional verankert mit globalem Blick - mit Stefan BösnerWas haben der Südsudan, Marburg, Schusswunden, Ramadan und globale Gesundheit gemeinsam? Die Antwort: unseren Podcast-Gast Stefan Bösner! Er erzählt uns in dieser Folge von seinem außergewöhnlichen Lebens- und Berufsweg und zeigt, wie breit das Tätigkeitsspektrum der Allgemeinmedizin so sein kann. Gleich reinhören auf unserer Homepage oder überall wo es Podcasts gibt!Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:mehr zu Stefan Bösner mehr zur Praxistätigkeit von Stefan Bösnermehr zu den Darfur-Konfliktenmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenhier bieten wir auch regelmäßig Seminare an zu "Interkulturalität in der Hausarztpraxis"mehr zu den global health Wahlfächern an der Uni Marburg von Stefan Bösner - für Vorkliniker:innen und für Kliniker:innenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts
-
Folge vom 15.05.20225 Klimahacks für die Sprechstunde - mit Beate, Britta und MariaWas kann man als Hausarzt oder Hausärztin machen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?Beate hat sich fünf Hacks für die Sprechstunde ausgedacht, die sowohl der Umwelt als auch demPatienten helfen!Über Ernährung, Hitze-Tipps und Bewegungsmelder... und was hat Asthma eigentlichdamit zu tun? Erfahrt es jetzt in der neuen Podcastfolge rund um das Thema Nachhaltigkeit im Praxis-Alltag!Gleich reinhören auf unserer Homepage oder überall wo es Podcasts gibt!#wegederallgemeinmedizin #kwhessen #klima #hacks Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Beate Müller auf twitterBeates Professur am Institut für Allgemeinmedizin der Uni in KölnPublikation im deutschen Ärzteblatt zu Klimaschutz von Mezger, Nikolaus C. S.; Thöne, Marlene; Müller, Beate S.; Kantelhardt, Eva J. Publikation im deutschen Ärzteblatt zur sachgerechten Entsorgung von Arzneimitteln von Schwarz, Dániel; Leblanc, Léo mehr zu den Klimadocsdie Heidelberger Hitzetabelleeine Publikation zu Klimaschutz in der Zeitschrift Allgemeinarzt von Fast, Marischa; Bürck-Gemassmer, Max; Hübne, Anne; v. Gierke, Friederikemehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts
-
Folge vom 01.05.2022Klima und Gesundheit - mit Eckart von Hirschhausen und Ferdinand GerlachEs lässt sich nicht anders sagen: Die Klimakrise ist eine der größten Bedrohungen unserer Zeit. Auch für Hausärztinnen und Hausärzte hat sie weitreichende Folgen und ihre Auswirkungen werden immer deutlicher spürbar. Vor welchen Herausforderungen steht die Allgemeinmedizin unter dem Stichwort Klima und Gesundheit? Was kann auf Systemebene, aber auch auf der individuellen Ebene getan werden? Wo gibt es Hilfe und warum besteht noch Grund zur Hoffnung? Darüber sprechen in dieser Folge Beate und Maria mit Dr. Eckart von Hirschhausen und Professor Ferdinand Gerlach. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Eckart von Hirschhausen findet ihr hier und hier auf instagramFerdinand M. Gerlach findet ihr hier auf twittermehr zum lancet climate reportmehr zu den KlimaDocsmehr zur Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschenmehr zu KLUG - Deutsche Allianz für Klima und Gesundheitmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts
-
Folge vom 15.04.2022work-life & Familienräte - Teil 2 mit Matthias Michiels-Corsten und Max PhilippIn Teil 2 unserer Doppelfolge mit Max Philipp und Matthias Michiels-Corsten dreht sich das Gespräch rund um das Thema Work-Life-Balance: Wie schafft man sich selbst gute Strukturen bezüglich der Arbeitszeiten in Klinik und Praxis? Wie bleibt man körperlich, aber auch seelisch gesund? Von Fahrradfahren bis zu Familienräten teilen unsere Gäste ihre (Lebens-)Weisheiten (auch wenn sie es selbst nicht so nennen möchten), welche Strategien sie gefunden haben und wie man neben dem Arzt/Ärztin-Sein auch das Mensch-Sein gut hinbekommt. Noch ein Hinweis: Alle nehmen Belastungen insbesondere in der Klinik ganz unterschiedlich wahr und insbesondere in den aktuellen Zeiten ist das Thema Resilienz und "wie bleibe ich selbst gesund" im Gesundheitswesen zentral. Wir bieten hierzu in unserem Seminar- und Mentoringprogramm immer wieder Angebote und Unterstützung an!Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Infos zu Matthias Michiels Corsten gibt es hierInfos zu Maximilian Philipp gibt es hierDie GMADie DEGAMmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf LinkedIn Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts