Der "Faust" ist Goethes Hauptwerk. Der Stoff hat ihn ein Leben lang begleitet, von früher Kindheit an bis in seine letzten Tage. Die Stahlkraft der zweiteiligen Tragödie ist ungebrochen.

Kultur & GesellschaftRegionales
Weltgeschichte vor der Haustür Folgen
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Folgen von Weltgeschichte vor der Haustür
90 Folgen
-
Folge vom 24.04.2025"Was ihr den Geist der Zeiten heißt" - Goethes Faust, ein Drama aus Weimar
-
Folge vom 11.04.2025Ein Handschlag schreibt Geschichte: GI’s und Rotarmisten an der ElbeEin Handschlag symbolisiert das Ende des Krieges. Auf den Pfeilern der Elbebrücke in Torgau reichen sich GI’s und Rotarmisten die Hand und feiern gemeinsam das Kriegsende noch vor der offiziellen deutschen Kapitulation.
-
Folge vom 27.03.2025Mittelalterliche Graphic Novel auf 56 m² – Das Zittauer FastentuchDas Große Zittauer Fastentuch ist eine rare Kostbarkeit, über 550 Jahre Jahre alt, zählt zu den größten Hungertüchern der Welt und hat eine sehr bewegte Biographie. Ein Kleines Zittauer Fastentuch gibt es auch.
-
Folge vom 13.03.2025Chemnitzer Erfindergeist trifft argentinischen Weltschmerz: Wie das Bandoneon zum Tango fandDas Bandoneon verkörpert mit seinem wehmütigen Klang die Seele des Tango. Seinen Ursprung hat das Instrument aber nicht im Argentinien, sondern in Sachsen.