Der Domschatz in Halberstadt ist wertvoll und umfangreich. Nur: Woher rührt seine Größe? Welche Kostbarkeiten birgt er? Und wer hat vor allem zu seiner Entstehung beigetragen? Von Linda Schildbach und Thomas Hartmann.

Kultur & GesellschaftRegionales
Weltgeschichte vor der Haustür Folgen
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Folgen von Weltgeschichte vor der Haustür
90 Folgen
-
Folge vom 03.01.2025Halberstadt und der größte mittelalterliche Domschatz außerhalb des Vatikans
-
Folge vom 20.12.2024Die Erfindung des Erzgebirges als WeihnachtslandDie Erfindung des Erzgebirges als Weihnachtsland
-
Folge vom 06.12.2024Die Alte Pfefferküchlerei in Weißenberg - europaweit einzigartig.Der Pfefferküchler - Keine Märchenfigur, sondern Beruf. Über 300 Jahre arbeiteten Pfefferküchler in Weißenberg. Das und mehr erfährt man in der "Alten Pfefferküchlerei".
-
Folge vom 22.11.2024Urne statt Sarg - wie in Gotha eine neue Bestattungskultur entstehtDie Urne Bertha von Suttners steht in Gotha. Dort lässt sich die Wiener Friedensnobelpreisträgerin verbrennen. Mit dem ersten deutschen Krematorium verändert Gotha die Begräbniskultur. Mit Auswirkungen bis heute.