Es ist das älteste noch befahrbare Kalibergwerk der Welt. Wer will, darf hinein. Nur Kali wird nicht mehr gefördert. Mit Linda Schildbach und Thomas Hartmann

Kultur & GesellschaftRegionales
Weltgeschichte vor der Haustür Folgen
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Folgen von Weltgeschichte vor der Haustür
90 Folgen
-
Folge vom 19.07.2024Das Kalibergwerk "Glückauf" in Sondershausen - ein Erlebnis
-
Folge vom 05.07.2024Thüringens Pompeji - die Fundstätte von BilzingslebenFast zwei Millionen Jahre lebte der Homo erectus auf der Erde. Besiedelte als erster Afrika, Ostasien und Europa. Eine der wichtigsten Fundstätten ist Bilzingsleben bei Weimar, wo eine ganze Siedlung entdeckt wurde.
-
Folge vom 21.06.2024Vor 650 Jahren: Kaiser Karl IV. lädt zum Hoftag nach TangermündeTangermünde nennt sich Kaiserstadt. Wegen Karl IV. Der Monarch hat hier von 1373 bis 1378 eine Residenz. Nur warum? Mit Linda Schildbach und Thomas Hartmann
-
Folge vom 07.06.2024Wasser, Sonne, Fasten - Naturheilkunde in SachsenAls Reaktion auf die Entstehung der modernen, naturwissenschaftlichen Medizin entstehen zahlreiche Naturheilverfahren. Das Zentrum der alternativen Medizin ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts Sachsen.