Klettern ist nicht nur eine Trendsportart, sondern das sächsische Klettern auch immaterielles Kulturerbe.
Kultur & GesellschaftRegionales
Weltgeschichte vor der Haustür Folgen
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Folgen von Weltgeschichte vor der Haustür
105 Folgen
-
Folge vom 30.08.2024Schlingen statt Haken. Sachsen als Wiege des Freikletterns
-
Folge vom 19.08.2024Die Brikettfabrik HerrmannschachtDie Brikettfabrik Herrmannschacht in Zeitz ist die älteste, erhaltene Brikettfabrik der Welt. Sie kündet von der historischen Bedeutung der Kohle im Zeitz-Weißenfelser Revier.
-
Folge vom 02.08.2024Der Fall Woyzeck: Schuldig oder unschuldig?1824 wird der Soldat Woyzeck wegen Mordes an seiner Geliebten hingerichtet. Sein Tod löste heftige psychiatrische und juristische Debatten über Wahnsinn und verminderte Schuldfähigkeit aus.
-
Folge vom 19.07.2024Das Kalibergwerk "Glückauf" in Sondershausen - ein ErlebnisEs ist das älteste noch befahrbare Kalibergwerk der Welt. Wer will, darf hinein. Nur Kali wird nicht mehr gefördert. Mit Linda Schildbach und Thomas Hartmann