Der Harz – ein Muss für Bahnfans. Hier ist das größte zusammenhängende Schmalspurstreckennetz in Europa mit täglichem Dampfbetrieb. 2024 gibt es ein Jubiläum: 125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn. Von Thomas Hartmann
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Kultur & GesellschaftRegionales
Weltgeschichte vor der Haustür Folgen
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Folgen von Weltgeschichte vor der Haustür
105 Folgen
-
Folge vom 02.04.2024Die Harzquer- und Brockenbahn wird 125
-
Folge vom 15.03.2024Die Neuenburg – Mörder, Dichter und SängerFand der Sängerkrieg gar nicht auf der Wartburg statt, sondern auf der Neuenburg bei Freyburg? Was verbindet die Neuenburg mit Vergils Aeneas-Dichtung? Die heutige Weltgeschichte vor der Haustür sucht nach Antworten.
-
Folge vom 01.03.2024Die Filmfabrik Wolfen revolutioniert den FarbfilmIn der Filmfabrik Wolfen wurde einst der erste praktikable Mehrschichtenfarbfilm der Welt produziert, und das veränderte sowohl die Kinolandschaft wie die Fotografie entscheidend. Von Thomas Hartmann.
-
Folge vom 16.02.2024Bildungspolitischer Paukenschlag – die sächsischen FürstenschulenRingparabeldichter Lessing, Kirchenlieddichter Paul Gerhardt, Religionsskeptiker Nietzsche vereint eines: sie besuchten eine sächsische Fürstenschule. Mit ihnen beginnt das staatliche Schulsystem in Mitteleuropa.