In dieser Folge brechen wir nach Goseck im Burgenlandkreis auf. Hier befindet sich das älteste Sonnenobservatorium der Welt. Doch bei unseren Recherchen hat sich gezeigt, dass dahinter noch viel mehr stecken könnte.

Kultur & GesellschaftRegionales
Weltgeschichte vor der Haustür Folgen
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Folgen von Weltgeschichte vor der Haustür
99 Folgen
-
Folge vom 27.09.2023Sonnenobservatorium Goseck – Mehr als ein Observatorium
-
Folge vom 21.07.2023Weltgeschichte vor der Haustür: Der Erlkönig in TiefurtDie Ballade "Der Erlkönig" ist eines der bekanntesten Werke Johann Wolfgang Goethes und zählt zur Weltliteratur. Ursprünglich entstand sie für ein Singspiel, das erstmals 1782 im Park Tiefurt bei Weimar aufgeführt wurde.
-
Folge vom 17.07.2023Die Erfindung des Musikautomaten in LeipzigVor hundert Jahren war Leipzig die Welthaupstadt des Musikautomatenbaus. Über hundert Firmen bauten hier selbstspielende Klaviere, Zithern, Akkordeons oder ganze Orchester
-
Folge vom 25.06.2023Metternich und Napoleon ringen in Dresden um Europa1813 treffen in Dresden der österreichiche Außenminister von Metternich und der französische Kaiser Napoleon aufeinander. Es geht um das Schicksal des Kontinents, den Frieden und um die künftige Rolle Österreichs.