Vor 260 Jahren verhandelten Preußen, Sachsen und Österreich am Ende des Siebenjährigen Krieges über den Frieden von Hubertusburg, der am 15.02.1763 vereinbart wurde. Thomas Hartmann hat Schloss Hubertusburg besucht.

Kultur & GesellschaftRegionales
Weltgeschichte vor der Haustür Folgen
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Folgen von Weltgeschichte vor der Haustür
99 Folgen
-
Folge vom 05.02.2023Weltgeschichte vor der Haustür: Der Friede von Hubertusburg
-
Folge vom 20.01.2023Weltgeschichte vor der Haustür: Amalie Dietrich aus Sachsen - Rabenmutter und Naturforscherin im OutbackAmalie Dietrich zieht allein durchs australische Outback, sammelt zehntausende Pflanzen, Tiere, raubt Skelette. Verdammt als Todesengel der Aborigines wird die Sächsin gleichzeitig als selbstbestimmte Frau gefeiert.
-
Folge vom 07.01.2023Weltgeschichte vor der Haustür: Das Genie der Orgelbaukunst – Gottfried SilbermannSeine Orgeln sind bis heute unübertroffen, im erzgebirgischen Freiberg hatte er seine Werkstatt. Zum 340. Geburtstag von Gottfried Silbermann begeben wir uns auf die Spuren dieser berühmten Orgelbauerdynastie.
-
Folge vom 23.12.2022Weltgeschichte vor der Haustür: Beethovens Neunte wird Silvester-Tradition1918 ertönte erstmals Beethoven 9. Sinfonie an einem Silvesterabend. Das Gewandhausorchester spielte sie auf der Friedens- und Freiheitsfeier des Arbeiterbildungsinstituts und begrüßte damit das Friedensjahr 1919.