Der Begriff der Romantik in seiner heutigen Bedeutung ist eine Jenaer Erfindung. Hartmut Schade war auf Spurensuche.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & GesellschaftRegionales
Weltgeschichte vor der Haustür Folgen
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Folgen von Weltgeschichte vor der Haustür
90 Folgen
-
Folge vom 01.05.2022Die Erfindung der Romantik in Jena
-
Folge vom 16.04.2022Friedrich Fröbel und der erste KindergartenDer Pädagoge Fröbel hat wesentlich zur Erkenntnis beigetragen, dass das Spiel und die Kreativität wichtig für die Entwicklung von Kindern sind. Spielen statt belehren. Thomas Hartmann auf den Spuren des Thüringers.
-
Folge vom 19.03.2022Sächsische Schweiz: Wie Caspar David Friedrich zur Kaiserkrone kamCaspar David Friedrichs Landschaftsgemälde "Der Wanderer über dem Nebelmeer" gilt als Inbegriff der Romantik. Wer sich für eine Wanderung in die sächsische Schweiz begibt, kann den Ursprüngen des Bildes nachfühlen.
-
Folge vom 06.03.2022Wie Limbach-Oberfrohna zur Handschuhhauptstadt wurdeIm 19. Jahrhundert entsteht in Limbach-Oberfrohna eine Strumpffabrik, später wird auf die aufwändigere Handschuhproduktion umgesattelt. Die Handschuhe sind ein weltweiter Erfolg – bis das Accesoire außer Mode gerät.