Am 24. September 1706 wurde der Altranstädter Friede im Schloss zu Altranstädt geschlossen: zwischen dem schwedischen König Karl XII. und dem Kurfürsten von Sachsen August II. Thomas Hartmann auf Spurensuche.

Kultur & GesellschaftRegionales
Weltgeschichte vor der Haustür Folgen
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Folgen von Weltgeschichte vor der Haustür
99 Folgen
-
Folge vom 15.05.2022Als Altranstädt schwedische Hauptstadt war
-
Folge vom 01.05.2022Die Erfindung der Romantik in JenaDer Begriff der Romantik in seiner heutigen Bedeutung ist eine Jenaer Erfindung. Hartmut Schade war auf Spurensuche.
-
Folge vom 16.04.2022Friedrich Fröbel und der erste KindergartenDer Pädagoge Fröbel hat wesentlich zur Erkenntnis beigetragen, dass das Spiel und die Kreativität wichtig für die Entwicklung von Kindern sind. Spielen statt belehren. Thomas Hartmann auf den Spuren des Thüringers.
-
Folge vom 19.03.2022Sächsische Schweiz: Wie Caspar David Friedrich zur Kaiserkrone kamCaspar David Friedrichs Landschaftsgemälde "Der Wanderer über dem Nebelmeer" gilt als Inbegriff der Romantik. Wer sich für eine Wanderung in die sächsische Schweiz begibt, kann den Ursprüngen des Bildes nachfühlen.