In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg wurden in Sonneberg 20 Prozent der weltweiten Spielwaren hergestellt. Außerdem kommt die erste Babypuppe zum Spielen aus der thüringischen Stadt. Mit Geschichtsreporter Tom Hartmann.

Kultur & GesellschaftRegionales
Weltgeschichte vor der Haustür Folgen
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Folgen von Weltgeschichte vor der Haustür
90 Folgen
-
Folge vom 13.12.2021Als Sonneberg Weltspielwarenstadt war
-
Folge vom 13.11.2021Thomas Müntzer und seine Spuren in MühlhausenIn Mühlhausen befindet sich ein Gedenkstein. Dieser erinnert an den Reformator und Theologen Thomas Müntzer. Sein Handeln wurde später auf die Belange der DDR zugeschnitten. Thomas Hartmann war vor Ort.
-
Folge vom 31.10.2021Erfurts jüdisches Erbe1998 wurde ein jüdischer Schatz aus dem 14. Jahrhundert entdeckt. Mit ihm begann die Wiederentdeckung des jüdischen Erbes Erfurts. Mit ihm bewirbt sich die Stadt nun als Weltkulturerbe. Hartmut Schade auf Schatzsuche.
-
Folge vom 21.10.2021Wagner-Gedenkstätten in Graupa: Wo der "Lohengrin" entstand"Lohengrin" von Richard Wagner ist ein beliebtes und wichtiges Werk zwischen romantischer Oper und Musikdrama. Die Musik nahm ihren Anfang in der Nähe von Graupa. Mehrere Museen erinnern heute daran.