Thomas Hartmann hat sich auf den Weg nach Weißensee im Landkreis Sömmerda in Thüringen gemacht. Von hier stammt eines der ältesten Reinheitsgebote für Bier.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & GesellschaftRegionales
Weltgeschichte vor der Haustür Folgen
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Folgen von Weltgeschichte vor der Haustür
90 Folgen
-
Folge vom 20.02.2022Das erste Bier nach Reinheitsgebot stammt aus Weißensee
-
Folge vom 23.01.2022Werben: Eine der kleinsten Hansestädte der Welt"Unter den Weiden" heißt die Stadt wendischen Ursprungs und nennt sich selbst auch "Biedermeierstadt". Was steckt dahinter? Thomas Hartmann hat nachgeforscht.
-
Folge vom 05.01.2022Schrammen im Fels: Wie die Hohburger Berge eine Wissenschaftsrevolution auslöstenGanz Mitteleuropa unter einer Eisdecke – eine spinnerte Idee, urteilen die Geologen im 19. Jahrhundert. Bis Carl Friedrich Naumann Ritzen auf dem Spielberg bei Wurzen entdeckte. Hartmut Schade erzählt die Geschichte.
-
Folge vom 24.12.2021Thüringen: Wie der Weihnachtsbaumschmuck in Lauscha erfunden wurdeDen Weihnachtsbaum zu schmücken, hat eine lange Tradition. Dafür gläserne Kugeln zu nehmen, wurde im thüringischen Lauscha erfunden. Wie es dazu kam und was Glasperlen damit zu tun haben, erfahren Sie hier.