Vor hundert Jahren war Leipzig die Welthaupstadt des Musikautomatenbaus. Über hundert Firmen bauten hier selbstspielende Klaviere, Zithern, Akkordeons oder ganze Orchester
Kultur & GesellschaftRegionales
Weltgeschichte vor der Haustür Folgen
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Folgen von Weltgeschichte vor der Haustür
105 Folgen
-
Folge vom 17.07.2023Die Erfindung des Musikautomaten in Leipzig
-
Folge vom 25.06.2023Metternich und Napoleon ringen in Dresden um Europa1813 treffen in Dresden der österreichiche Außenminister von Metternich und der französische Kaiser Napoleon aufeinander. Es geht um das Schicksal des Kontinents, den Frieden und um die künftige Rolle Österreichs.
-
Folge vom 09.06.2023Sächsische Postmeilensäulen: Das erste Verkehrsleitsystem EuropasDie kursächsischen Postmeilensäulen gelten als erstes europäisches Verkehrsleitsystem. August der Starke ließ sie nach römischem Vorbild zur einheitlichen Berechnung der Postgebühren im Kurfürtentum Sachsen aufstellen.
-
Folge vom 27.05.2023Was Recht ist ... Der Sachsenspiegel FalkensteinDer Sachsenspiegel aus dem 13. Jahrhundert ist eines der ältesten Rechtsbücher. Seine Strahlkraft reichte weit nach Osteuropa hinein. Verfasst wurde es im Auftrag des Grafen von Falkenstein. Thomas Hartmann berichtet.